Branchen | Taiwan | Bauwirtschaft
Marktchancen
Die Aussichten für den taiwanischen Bausektor sind positiv. Niedrige Zinssätze und eine hohe Liquidität stärken den Sektor.
15.11.2021
Von Alexander Hirschle | Taipei
Konjunktur kurbelt Bausektor an
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Taiwans war selbst im Krisenjahr 2020 um 3,1 Prozent gestiegen, für 2021 liegen die Prognosen bei knapp 6 Prozent. Darüber hinaus sind die Bewohner der Insel sehr wohlhabend mit den zweithöchsten Vermögenswerten pro Kopf in Asien.
Die Investitionen in die Bauwirtschaft legten 2020 um 7,5 Prozent zu. Die genehmigte Baufläche erhöhte sich 2020 sogar um 12,4 Prozent, die Anzahl der genehmigten Wohneinheiten um 5,7 Prozent. Im ersten Quartal 2021 setzte sich der Positivtrend nahtlos fort mit durchweg zweistelligen Zuwachsraten bei Investitionen, Flächen und genehmigten Einheiten.
Nach einem kurzen Tal im Zuge des Ausbruchs von Covid in Taiwan ab Mai 2021 und den dadurch bedingten Restriktionen zogen die Transaktionen von Wohn- und kommerziellen Immobilien auf Monatsbasis ab September wieder deutlich an. Angetrieben wird der Sektor dadurch, dass noch große Teile des Baubestandes alt und renovierungsbedürftig sind, vor allem vor dem Hintergrund von Aspekten wie Erdbebensicherheit, Brandschutz und Energieeffizienz. Deutlich mehr als die Hälfte aller Gebäude sind älter als 25 Jahre und rund 40 Prozent älter als 30 Jahre.
Im Wohnungsbau gewinnt das Umland an Bedeutung
Der Wohnungsbau durchlebt seit 2016 einen graduellen Aufschwung. Branchenexperten prognostizieren ein kontinuierliches Anziehen der Käufe auch bis Jahresende 2021 und darüber hinaus. Demzufolge gibt es auch für die nächsten ein bis zwei Jahre eine große Anzahl von Projekten in der Pipeline, die für gute Umsätze von Lieferanten sprechen dürften.
Die meisten Taiwaner gehen in Umfragen auch von weiter steigenden Preisen für Wohnimmobilien aus. Bereits 2020 hatten diese landesweit um 10 Prozent zugelegt. Regierung und Zentralbank hatten 2021 finanzielle Kontrollmechanismen eingeführt, um der Immobilienspekulation Einhalt zu gebieten und weitere Preissteigerungen im Rahmen zu halten.
Übergreifend zeichnet sich bei Wohnimmobilien ein Trend weg von Taipei in die Vorstädte oder auch andere Metropolen ab. Taipei verlor 2020 rund 44.000 Einwohner. Im Gegenzug verzeichnet die im Umland gelegene New Taipei City steigende Einwohnerzahlen. Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur erleichtert zudem das Pendeln in die Vororte. Darüber hinaus steigt in den Vorstädten die Verfügbarkeit von großen Einkaufszentren oder Freizeiteinrichtungen, was deren Attraktivität erhöht und den Trend zur „Deurbanisierung“ weiter befeuert.
Industriebau profitiert vom Ausbau der Halbleiterkapazitäten
Der taiwanische Gewerbebau entwickelte gemessen an den Transaktionen im laufenden Jahr eine starke Dynamik. Bis Juni 2021 gingen Immobilien im Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar (US$) über den Tresen, was einer Steigerung um 34,6 Prozent im Vergleich mit derselben Vorjahresperiode entsprach. Schon 2020 war der Vergleichswert um rund rund 30 Prozent angestiegen. Die positive Entwicklung soll sich auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 fortsetzen.
Die Preise für Land stiegen dabei in Süd- und Zentraltaiwan schon 2020 mit 4 Prozent deutlich stärker an als in Nordtaiwan mit 1 Prozent. Dies ist unter anderem auf den massiven Ausbau der Halbleiterindustrie und Investitionen in Wissenschaftsparks zurückzuführen. Vor allem die Region um Tainan und Kaohsiung profitiert von dieser Entwicklung.
In Nordtaiwan überwiegen nach Einschätzung von Branchenvertretern hingegen Modernisierungen bestehender Objekte. Perspektivisch dürften die Renovierung und Nutzung alter Fabrikgebäude in New Taipei City und Taoyuan an Bedeutung gewinnen. Das Reshoring lokaler Investoren aus China sollte den Gewerbebau künftig ebenfalls weiter anheizen.
Infrastrukturbau wird ausgebaut
Taiwan investiert im Rahmen des 2017 aufgelegten Infrastrukturprogramms der Regierung FIDP (Forward-looking Infrastructure Development Program) stark in den Ausbau seiner ohnehin schon sehr leistungsfähigen Transportinfrastruktur. Allein 2021 sollen mehr als 21 Milliarden US$ in diesen Bereich fließen. Im April 2021 wurde die U-Bahn MRT (Mass Rapid Transport) in der Stadt Taichung offiziell eröffnet. Ein weiterer Ausbau sowie einer neuen Linie („Blue Line“) sind ebenfalls geplant. In Taipei soll die MRT erweitert werden und die Station in Nangang mit Keelung an der Ostküste der Insel verbunden werden.
Nach Einschätzung von Firmenvertretern gelten Teile des existierenden Metrosystems als modernisierungsbedürftig, was mittelfristig zu Geschäftschancen in diesem Bereich führen dürfte ebenso wie im Ausbau des Schienenverkehrs. So prüft die taiwanische Regierung die Ausweitung der Spurbreite für einen Teil der Strecken und eine Ausweitung eingleisiger auf mehrgleisige Spuren. Branchenvertreter gehen davon aus, dass auch in der Vergangenheit elektrifizierte Strecken demnächst modernisiert werden müssen.
Ein weiteres, seit langer Zeit diskutiertes Großprojekt hat derweil Konturen gewonnen. Ende 2020 hatte sich das Transportministerium auf einen Streckenverlauf für die Erweiterung der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Taipei nach Yilan an der Ostküste inklusive des Baus eines 11 Kilometer langen Tunnels festgelegt. Das Vorhaben soll bis 2030 abgeschlossen sein und den weniger gut erschlossenen Ostteil der Insel besser an den Rest das Landes anbinden. Die Projektkosten werden auf rund 3 Milliarden US$ taxiert.
Im Flughafenbereich steht der Bau eines dritten Terminal im internationalen Airport von Taoyuan an, für den 3,4 Milliarden US$ veranschlagt worden sind. Der Terminal soll den aktuellen Planungen zufolge bis 2026 in Betrieb gehen. Auch die Errichtung einer dritten Startbahn ist im Gespräch. Darüber hinaus plant die Regierung die Umsetzung des Stadtentwicklungsprojekts „Taoyuan Aerotropolis“, mit dem in den kommenden Jahren die Gegend um den Flughafen zu einer „Smart Smity“ ausgebaut werden soll.
Kategorie | 2019 | 2020 | Veränderung 2020/19 |
---|---|---|---|
Investitionen insgesamt (in Mrd. US$) | 53,8 | 60,5 | 7,5 |
Genehmigte Fläche insgesamt (in 1.000 m²), davon | 36.928 | 41.521 | 12,4 |
Wohneinheiten (Anzahl) | 21.950 | 23.195 | 5,7 |
Gebäude für das Handelswesen (Anzahl) | 812 | 1.081 | 33,2 |
Fabriken, Industriegebäude und Lager (Anzahl) | 7.979 | 10.197 | 27,8 |
Büros und Gebäude für Dienstleister (Anzahl) | 1.920 | 2.354 | 22,6 |
Vorhaben | Investitionssumme | Projektstand | Projektträger |
---|---|---|---|
Taichung Power Plant | 4,6 | Baubeginn 2018, Inbetriebnahme 2027 | |
Hsieh-ho Power Plant | 4,0 | Baubeginn 2018, Inbetriebnahme 2032 | |
Tatan Power Plant | 3,9 | Baubeginn 2017, Inbetriebnahme 2026 | |
Abwassersystemen | 3,6 | Bauphase: 2021-2026 | |
Hsinta Power Plant | 3,6 | Baubeginn 2018, Inbetriebnahme 2028 | |
Taoyuan Airport Terminal 3 | 3,0 | Baubeginn 2015, Inbetriebnahme 2026 | |
5-GW-Offshore-Windenergie | 2,0 | Baubeginn 2019, Inbetriebnahme 2025 | |
Kaohsiung Port | 1,8 | Baubeginn 2017, Inbetriebnahme 2024 | |
Dritte Flüssigerdgasbasis-Empfangsterminal | 1,8 | Bauphase: 2021-2030 | |
Taichung Port | 1,7 | Bauphase: 2021-2028 | Phase 4 des Ausbauprogramms; Taiwan International Ports Corporation |