Mehr zu:
UkraineBergbau und Rohstoffe, übergreifend
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchen | Ukraine | Bergbau und Rohstoffe
Die Ukraine verfügt über große Vorkommen an Rohstoffen, die auch für moderne Industriezweige benötigt werden. Im Jahr 2021 sind zahlreiche Online-Auktionen geplant.
28.01.2021
Von Fabian Nemitz | Kiew
Mangan, Nickel, Kobalt und Lithium - bei vielen Rohstoffen verfügt die Ukraine über bedeutende Vorkommen. Dies gilt auch für seltene Erden. Dank ihrer geografischen Nähe könnte die Schwarzmeer-Republik zu einem wichtigen Lieferanten der Europäischen Union werden, darunter für moderne Industriezweige wie die Elektronik und Elektromobilität.
Noch sind aber nur wenige Lagerstätten erschlossen. Geht es nach der staatlichen Bergbaubehörde Derzhgeonadra, soll sich dies bald ändern. Bei der Konferenz "Minerale der Zukunft" stellte die Behörde am 26. Januar 2021 ihre Pläne vor. Im laufenden Jahr sollen zahlreiche Vorkommen im Rahmen von Online-Auktionen versteigert werden. Für drei Lagerstätten gibt es bereits konkrete Daten:
Danach sollen weitere Lagerstätten versteigert werden, darunter Vorkommen an Lithium, Titan, Nickel, Kobalt, Molybdän, Niob, Gold, Öl und Uran. Nähere Informationen zu den Lagerstätten und den Ausschreibungsverfahren bietet das Dokument "Investment Opportunities in Exploration & Production", das auf der Internetseite von Derzhgeonadra heruntergeladen werden kann.
Roman Opimach, der Leiter von Derzhgeonadra, hofft, dass im laufenden Jahrzehnt rund 10 Milliarden US-Dollar in die Erschließung der Vorkommen fließen, berichtet das Nachrichtenportal Ukraine Business News. Bei der Versteigerung der Lagerstätten setzt die Ukraine auf eine Beteiligung ausländischer Investoren. Begleitet wird der Prozess von der Investmentagentur Ukraine Invest.
In den vergangenen Jahren hat die Ukraine bürokratische Hürden im Bergbausektor abgebaut. Die bislang erste Online-Auktion erfolgte im Dezember 2020. Versteigert wurde ein Goldvorkommen.