Mehr zu:
UngarnEnergieeffizienz / Solarenergie / Kernkraft / Energie, übergreifend / Wege aus der Coronakrise / Energiewende
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchencheck | Ungarn
Ungarn setzt im Energiesektor weiter auf Kernkraft. Erneuerbare Energien werden stärker, die Fotovoltaiksparte erlebt einen Boom.
02.12.2021
Von Waldemar Lichter | Budapest
Der geplante Ausbau des Kernkraftwerks Paks (Paks 2) mithilfe russischer Kredite und Technologien kommt mit Verzögerungen voran. Die Kernkraft wird wichtigste Säule der Stromversorgung des Landes bleiben.
Der Anteil erneuerbarer Energie, allen voran der Solarenergie, nimmt aber stark zu. Bis 2040 könnten 45 Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen stammen. Die Regierung will die Dekarbonisierung der Stromerzeugung (bis 2030: 90 Prozent) vorantreiben. Auch die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiges Ziel. Bis 2050 soll die europäische Vorgabe der Klimaneutralität erreicht werden.
Weitere Informationen:
Regierung will die Nutzung von Solarenergie intensivieren
Dieser Beitrag gehört zu: