Mehr zu:
USAPersonenkraftwagen (Pkw) / Nutzfahrzeuge / Elektromobilität
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchencheck | USA
Eine Wende in der Klimapolitik, gestörte Lieferketten und fehlende Halbleiter – US-Autobauer bewegen derzeit viele Themen. Trotz Unwägbarkeiten bieten sich gewaltige Chancen.
15.11.2021
Von Heiko Steinacher | San Francisco
Die Autobauer wollen in den nächsten Jahren zweistellige Milliardenbeträge in die Entwicklung von E-Mobilen investieren. Das im November 2021 verabschiedete Infrastrukturprogramm wird den Ausbau der E-Mobilität in den USA fördern. Dennoch gibt es Hürden, zum Beispiel die schwache Lieferkette für Batteriematerialien.
Sonderzölle auf US-Autoimporte aus der Europäischen Union scheinen seit dem Machtwechsel im Weißen Haus vom Tisch zu sein. Die Absatzzahlen stiegen: Volkswagen setzte in den USA in den ersten drei Quartalen 2021 um gut ein Viertel mehr Neuwagen ab als im pandemiebedingt schwachen, gleichen Vorjahreszeitraum. Auch Audi, BMW, Daimler und Porsche verzeichnen ein kräftiges Plus.
Weitere Informationen:
Die Zukunft der Automobilindustrie (Webinarmitschnitt)
Dieser Beitrag gehört zu: