Branchen | Vietnam | Automobilsektor
Rahmenbedingungen
Hohe Nebenabgaben machen den Autokauf in Vietnam zu einem teuren Vergnügen. Das EU-Vietnam-Freihandelsabkommen verbessert die Rahmenbedingungen für deutsche Exporteure.
22.02.2022
Von Frauke Schmitz-Bauerdick | Hanoi
Drastische Nebenabgaben verteuern den Autokauf
Vietnam erhebt eine Reihe von Einfuhrzöllen und Importnebenabgaben. Die Preise von Komplettfahrzeugen, insbesondere aus dem Nicht-ASEAN-Raum, erhöhen sich bis zum Kunden dadurch erheblich. Neuwagen gehören in Vietnam aufgrund hoher Abgaben zu den teuersten weltweit.
So belegt die Zollverwaltung den Zollwert des Fahrzeugs (einschließlich Transport- und Versicherungskosten) mit einem Einfuhrzollsatz von bis zu 70 Prozent. Dazu kommen eine Sonderverbrauchsteuer von - je nach Motorengröße - bis zu 150 Prozent, die Mehrwertsteuer (10 Prozent, seit dem 1.Februar 2022 bis zunächst 31.Dezember 2022 auf 8 Prozent herabgesetzt) und eine ortsabhängige Registrierungsgebühr (Hanoi 12 Prozent, Ho-Chi-Minh-City 10 Prozent des Fahrzeugwertes).
Für den Import von zerlegten Kraftfahrzeugen (Completely Knocked Down CKD) gelten Zollbegünstigungen. Für Autoteile hat die Regierung mit Decree 122/2016 in Verbindung mit den Nachfolgeregelungen Decree 125/2017 sowie Decree 57/2020 ein Importsubventionsprogramm aufgelegt.
EU-Vietnam-Freihandelsabkommen winkt mit spürbaren Erleichterungen
Im Zuge des am 1. August 2020 in Kraft getretenen EU-Vietnam Freihandelsabkommen werden sich die Zollsätze für Pkw mit Ursprung EU schrittweise über einen Zeitraum von zehn Jahren verringern. Branchenunternehmen erwarten, dass die Zollabsenkungen bereit ab 2025 im Verkauf positive Auswirkungen haben werden. Der dann erreichte Zollsatz von 35 Prozent wird die Konkurrenzfähigkeit deutscher Oberklasse- und Mittelklassefahrzeuge gegenüber Fahrzeugimporten aus Thailand und Indonesien bereits spürbar erhöhen.
Über Zollsätze und das Einfuhrverfahren informiert der vietnamesische Zoll, über technische Standards das Vietnam Register.
Die GTAI stellt ausführliche Informationen zum Wirtschafts- und Steuerrecht sowie zu Einfuhrregelungen, Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen zur Verfügung.