Impulse
Außenwirtschaft im Wandel
22 Herausforderungen für Deutschland
Die Weltwirtschaft kämpft auch im zweiten Jahr der Coronapandemie mit den Folgen. Was erwartet deutsche Unternehmen im internationalen Geschäft? Wie gut ist Deutschland vorbereitet?
13.04.2021

Der Blick in die Zukunft, über den eigenen Tellerrand hinaus ist eine Grundvoraussetzung, um mit den rasanten Entwicklungen der Außenwirtschaft Schritt zu halten. Über 50 GTAI-Expertinnen und -Experten haben in 22 Beiträgen die wichtigsten außenwirtschaftlichen Trends aus fünf Themenfeldern zusammengefasst. Sie sind gleichermaßen Bestandsaufnahme und Grundlage für eine weitere Debatte darüber, auf welche Herausforderungen alle Akteure der deutschen Außenwirtschaft Antworten finden müssen.
Aus dem Inhalt:
Rahmenbedingungen für den Außenhandel:
Pandemie und Protektionismus | Internationale Lieferketten und Beschaffungsmärkte | Nach dem Brexit | Coronamaßnahmen und Wirtschaftsförderung | Wettbewerb der Systeme
Regionale und sektorale Zukunftsmärkte:
Wachstumsdynamik in Asien-Pazifik | China zwischen Wettbewerber und Partner | Engagement in Afrika | Transatlantische Beziehungen | Gesundheitswirtschaft nach Corona | Fachkräftemangel und Innovationskraft
Klimawandel:
Klimawandel und Außenwirtschaft | Grüner Wasserstoff | Industrie ohne Emissionen
Digitalisierung:
Gefahren für digitale Souveränität | Geschäftspraxis nach Corona | E-Commerce verändert Geschäftswelt | Digitalisierung sichert Hochlohnstandort
Außenwirtschaftsförderung:
Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaft | Projekterfolg dank Konsortien | Deutsches Image kein Selbstläufer | Komplexe Außenwirtschaftsförderung
Die Prognosen und Einschätzungen in dieser Publikation spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wider.
Download
- Impulse - Außenwirtschaft im Wandel 2021 (PDF; 7,7 MB)