Kuba steht vor Währungsreform
Der Schritt zu einer einheitlichen Währung steht kurz bevor. Kurzfristig kann es dadurch zu Turbulenzen kommen, die langfristigen Vorteile sind aber unbestritten.
Der Schritt zu einer einheitlichen Währung steht kurz bevor. Kurzfristig kann es dadurch zu Turbulenzen kommen, die langfristigen Vorteile sind aber unbestritten.
Mexiko-Stadt (GTAI) - Der Staat ermöglicht künftig den Kauf von Elektrogeräten und Autoteilen in Geschäften, die ausschließlich Fremdwährungen akzeptieren. Die Einnahmen sollen den eklatanten Devisenmangel entschärfen.
Mexiko-Stadt (GTAI) - Die kubanische Regierung hat erkannt, dass sie ausländische Unterstützung braucht, um die Wirtschaft wie gewünscht zu entwickeln. Mariel spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Mexiko-Stadt (GTAI) - Der seit April amtierende kubanische Staatspräsident Miguel Díaz-Canel hat angedeutet, welche Prioritäten seine Amtszeit bestimmen werden. Neben Nahrungsmittel- werden Energie- und Bauthemen eine wichtige Rolle spielen. Angesichts der Liquiditätsprobleme und des Devisenmangels sind seine wirtschaftspolitischen Optionen jedoch beschränkt. Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für nachhaltige Wirtschaftsreformen. (Kontaktadressen)