Covid-19 trifft die US-Chemie fast in voller Breite
Die US-Chemie dürfte 2020 um 9 bis 15 Prozent schrumpfen. Wachstum verzeichnen Desinfektionsmittel, Kunststoffe für Verpackungen und synthetische Materialien für Schutzausrüstung.
Die US-Chemie dürfte 2020 um 9 bis 15 Prozent schrumpfen. Wachstum verzeichnen Desinfektionsmittel, Kunststoffe für Verpackungen und synthetische Materialien für Schutzausrüstung.
In der Coronakrise kann sich Israels Hightech insgesamt gut behaupten. Es gibt zwar berechtigte Ängste, doch hat sich der Kapitalzufluss im Jahr 2020 verstärkt.
Während der traditionelle Einzelhandel das Gesamtjahr 2020 mit einem dicken Umsatzminus abschließen dürfte, freut sich die Online-Sparte über zweistellige Wachstumsraten.
Frankreich fördert die Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Industrieprozessen über Projektaufrufe. Dafür stehen 1,2 Milliarden Euro an Fördermitteln bereit.
Obwohl ausländische Touristen ausbleiben, ist das Hotelgewerbe zuversichtlich, die Krise überstehen und sich allmählich erholen zu können. Sogar von Investitionen ist die Rede.
Die Fluggastterminals in Hongkong befinden sich im Tiefschlaf. Ihr Erwachen dürfte nur langsam vonstatten gehen. Derweil steuert das Frachtgeschäft aufs Vorkrisenniveau zu.
Die lokalen Produzenten von Ausrüstungen und Materialien zur Bekämpfung von Covid-19 haben schnell reagiert. Nur die Entwicklung lokaler Corona-Tests liegt noch unter Plan.
Argentinien will für Impfstoffe und Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Covid-19-Krise mehr ausgeben. Die Mittel sollen 2021 real um 49 Prozent aufgestockt werden.
Argentiniens Gesundheitswesen droht ein doppelter Kollaps - gesundheitlich und wirtschaftlich. Die Hoffnungen ruhen auf dem baldigen Start der lokalen Impfstoffproduktion.
Die britische Wirtschaft soll über ihren Bausektor wieder wachsen. Alle Augen liegen nun auf dem boomenden Tiefbau und den staatlichen Investitionen im Hochbau.