Umbau der kubanischen Energiewirtschaft geht weiter
Mexiko-Stadt (GTAI) - Kuba will bis 2030 wesentlich mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen als heute. Dafür sind bereits einige Projekte angelaufen, auch unter deutscher Beteiligung.
Mexiko-Stadt (GTAI) - Kuba will bis 2030 wesentlich mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen als heute. Dafür sind bereits einige Projekte angelaufen, auch unter deutscher Beteiligung.
Planungsstadium
Finanzierung: International Fund for Agricultural Development (IFAD)
Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) hat ein Länderpapier über die Zusammenarbeit mit Kuba für den Zeitraum von 2019 bis 2024 präsentiert. Eingegangen wird auch auf mögliche strategische Optionen für die Zukunft. Ferner wird die vom IFAD verfolgte Strategie bei der Unterstützung des Landes ausführlich erläutert. Ziel ist die Entwicklung und Stärkung der Fachkompetenzen und Kapazitäten von kleinbäuerlichen Genossenschaften, um deren Produktivität und Ertrag zu steigern, ihre...
Bonn (gtai) – Das kubanische Parlament – die Nationalversammlung der Volksmacht – hat am 30. Juli 2018 den Entwurf der neuen Verfassung im Internet veröffentlicht. Kubaner können den Entwurf zudem in Printform käuflich erwerben.
Die Verfassung wird vom 13. August bis 15. November zur öffentlichen Diskussion gestellt, dazu wird in diesem Zeitraum eine Volksbefragung in Postämtern und Presseständen durchgeführt. Die endgültige Verabschiedung der Reform soll dann im Rahmen einer Volksabstimmung...
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäischer Entwicklungsfond (EEF)
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit den AKP-Staaten stellt die Europäische Union aus Mitteln des 11. Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) einen Beitrag in Höhe von rund 48 Mio. Euro zur Finanzierung einer Sonderhilfsmaßnahme für von den Wirbelstürmen Irma und Maria 2017 geschädigte Länder der Karibikregion zur Verfügung. Sie umfasst folgende Komponenten: Maßnahmen zur Unterstützung der Wiederaufbaumaßnahmen der Regierungen von Antigua und Barbuda (5,3 Mio.), Kuba (4 Mio.) und Dominica (11 Mio.) sowie...
(GTAI) – Kuba soll eine neue Verfassung bekommen. Die Nationalversammlung der Volksmacht – das kubanische Parlament – hat am 22. Juli 2018 einem entsprechenden Entwurf zugestimmt. Vorsitzender der eingesetzten Kommission ist Raul Castro, erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kuba. Die Kommission besteht aus zehn ständigen Arbeitskommissionen, in denen fast 400 Abgeordnete mitarbeiten. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören neben der Erarbeitung der Verfassungsreform...
Mexiko-Stadt (GTAI) - Der seit April amtierende kubanische Staatspräsident Miguel Díaz-Canel hat angedeutet, welche Prioritäten seine Amtszeit bestimmen werden. Neben Nahrungsmittel- werden Energie- und Bauthemen eine wichtige Rolle spielen. Angesichts der Liquiditätsprobleme und des Devisenmangels sind seine wirtschaftspolitischen Optionen jedoch beschränkt. Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für nachhaltige Wirtschaftsreformen. (Kontaktadressen)
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: OPEC Fund
Der OPEC Fund for International Development (OFID) unterstützt ein Entwicklungsvorhaben in Kuba. Ziel des Projekts ist die Verbesserung von Stromsystemen und Energieeffizienz durch den verstärkten Einsatz von Solaranlagen. Zu diesem Zweck ist der Bau von zwei Photovoltaikkraftwerken vorgesehen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäischer Entwicklungsfond (EEF)
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit den AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifik) bewilligte die Europäische Union insgesamt 5 Mio. Euro aus Mitteln des 11. Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) für ein Wiederaufbauprogramm der vom Hurrikan Irma zerstörten Infrastruktur auf verschiedenen Karibik-Inseln (in diesem Fall Dominica, Kuba und St Kitts und Nevis).
Die jetzt bereitgestellten Mittel sollen u.a. verwendet werden zur Errichtung von Notunterkünften, Bereitstellung von Trinkwasser und Nahrungsmitteln...
Bonn (GTAI) - Der Länderbericht Kuba aus der GTAI-Reihe "Dienstleistungen erbringen in ..." liegt in Erstauflage mit Stand September 2017 vor. Die GTAI-Reihe bietet Ihnen für verschiedene Länder einen Überblick rund um das Thema Entsendung von Mitarbeitern. Rechtsthemen wie unter anderem Entsendevertrag, Anerkennung von Befähigungsnachweisen, Arbeitsschutzbestimmungen, Sozialversicherung, aber auch technische Normen sowie Konkursrecht werden in Kurzform dargestellt. (Kontaktadressen)