Covid-19: Gesundheitswesen in Luxemburg
Luxemburg fördert Unternehmen, die Produkte zur Bekämpfung von Covid-19 entwickeln oder vertreiben. (Stand: 05. Januar 2021)
Luxemburg fördert Unternehmen, die Produkte zur Bekämpfung von Covid-19 entwickeln oder vertreiben. (Stand: 05. Januar 2021)
Die ursprüngliche Entsenderichtlinie aus dem Jahr 1996 wurde durch die Entsenderichtlinie aus dem Jahr 2018 teilweise geändert. Dagegen legten Ungarn und Polen Klage ein.
Das Abkommen zur Beendigung der bilateralen Investitionsschutzabkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist in Kraft getreten.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach luxemburgischen Gesetzen und Rechtsnormen.
Die Mitgliedstaaten hatten bis zum 30. Juli 2020 Zeit, die reformierte Entsenderichtlinie umzusetzen. Was sich geändert hat, können Sie im Factsheet nachlesen.
Am 17. Juli 2020 trat in Luxemburg das Gesetz vom 10. Juli 2020 über professionelle Zahlungsgarantien in Kraft.
Für Luxemburg gilt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Messen und Ausstellungen sind nur im Freien gestattet. (Stand: 15. Juli 2020)
Luxemburg Stadt sucht innovative und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Energie, Verkehr, Transport und Logistik. Das bietet auch deutschen Unternehmen Geschäftschancen.
Die luxemburgische Regierung hat Instrumente aufgelegt, um Unternehmen und Selbstständigen zu helfen, deren Umsätze in Folge der Pandemie wegbrechen. (Stand: 15. Juni 2020)
Luxemburgische Betriebe, deren Geschäftsausübung von der Coronakrise beeinträchtigt ist, können für ihre Beschäftigten "Kurzarbeit wegen höherer Gewalt" beantragen.