Vertrieb und Handelsvertretersuche - Südkorea
Seoul (GTAI) - Das Handelssystem befindet sich in einem starken Umbruch - hin zum Onlinevertrieb. Gute Handelsvertreter zu finden, ist nicht einfach, denn der südkoreanische Markt ist kompliziert.
Seoul (GTAI) - Das Handelssystem befindet sich in einem starken Umbruch - hin zum Onlinevertrieb. Gute Handelsvertreter zu finden, ist nicht einfach, denn der südkoreanische Markt ist kompliziert.
New Delhi (GTAI) - In Indiens vorwiegend traditionellen Absatzmärkten halten zunehmend moderne Vertriebsformen von Shopping Malls bis Online-Handel Einzug. Lokale Vertriebspartner sind unerlässlich.
Moskau (GTAI) - Deutsche Unternehmen setzen beim Vertrieb in Russland häufig auf lokale Partner. Bei der Suche nach einem geeigneten Handelsvertreter sollte nichts dem Zufall überlassen werden.
Tokyo (GTAI) - Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan dürfte die bilateralen Geschäfte antreiben. Beim Markteintritt und Vertrieb im komplexen Distributionssystem Nippons sollten lokale Partner helfen.
Sydney (GTAI) - Der kleine Binnenmarkt und die dünne Besiedelung Neuseelands stellen Firmen bei der Marktbearbeitung vor Herausforderungen. Beim Aufbau des Vertriebs gilt es daher einiges zu beachten.
Almaty (GTAI) - Der Einzelhandel in Kasachstan wächst wieder. Die Bearbeitung des Marktes und die Suche nach guten Handelsvertretern brauchen allerdings Zeit.
Mexiko-Stadt (GTAI) - Mexiko hat einen professionellen Einzelhandel, der zurzeit besonders im Premiumsegment wächst. Der Kontakt zu Vertriebspartnern für Industriegüter kann über Messen aufgebaut werden.
Istanbul (GTAI) - Der türkische Einzelhandel leidet unter der hohen Inflation und Kaufkraftverlusten. Die wachsende und junge Bevölkerung dürfte jedoch mittelfristig wieder für steigende Umsätze sorgen. Für einen nachhaltigen Geschäftserfolg in der Türkei sollten Unternehmen die lokalen Gepflogenheiten kennen und beachten. Der Onlinehandel ist auf dem Vormarsch. (Kontaktanschriften)
Santiago de Chile (GTAI) - Chiles Einzelhandelsbranche ist innerhalb Lateinamerikas am weitesten entwickelt. Das gilt auch für E-Commerce, wo der Umsatz rasant wächst. Gleichzeitig nimmt die Verkaufsfläche von Einkaufszentren zu. Im traditionellen Handel kontrollieren die vier größten Handelsgruppen 97 Prozent des Marktes für Lebensmittel. Franchising ist stark im Kommen. Der schwedische Möbelriese Ikea expandiert nach Südamerika und startet in Chile. (Kontaktadressen)
Bonn (GTAI) - Indonesien ist ein noch kleiner, aber wachsender Markt für Importwaren. Gerade in den Städten hat die Kaufkraft bereits ein beachtliches Niveau erreicht. Wer seine Produkte dort verkaufen will, benötigt einen lokalen Handelsvertreter, der mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut ist. Bei dessen Auswahl müssen Unternehmen rechtliche Besonderheiten beachten. Risiken und Gewinnchancen sind dabei abzuwägen. (Kontaktadressen)