Mehr zu:
NorwegenBau / Bau, übergreifend
Branchen
Branchencheck | Norwegen
Zuwächse sind 2021 vor allem im Wohnungsbau zu erwarten. Die restlichen Untersektoren kommen wohl ein Jahr später wieder in Fahrt.
09.04.2021
Von Michał Woźniak | Stockholm
Die Bauwirtschaft verzeichnete 2020 über alle Sektoren hinweg Rückgänge. Am beständigsten war das Renovierungsgeschäft. Im Hochbau drehte der Trend in der 2. Jahreshälfte 2020, vor allem dank des Wohnungsbaus, der laut Prognosen 2021 um 3 Prozent zulegen soll. Im Gewerbebau ist ein Aufschwung erst 2022 zu erwarten, da die Firmeninvestitionen dieses Jahr noch leicht rückläufig sein dürften. Im kommenden Jahr sollte auch der neue Transportplan 2022 bis 2023 mit einem Volumen von 120 Millionen Euro für Bewegung im Tiefbau sorgen. Erste Zuschläge wurden für das Projekt des neuen Regierungsviertels in Oslo verteilt.
Dieser Beitrag gehört zu: