Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

IKT & Software

Ob Softwarelösungen, Cloud-Computing oder künstliche Intelligenz: Informations- und Kommunikationstechnologien sind mittlerweile aus kaum einer Branche wegzudenken. GTAI analysiert aktuelle Chancen und Risiken in ausgewählten IKT-Märkten.

Unsere Experten berichten über aktuelle Entwicklungen zur IKT & Software mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Wählen Sie aus, zu welchem Themenfeld Sie Informationen benötigen und machen Sie von weiteren Filtermöglichkeiten in der Expertensuche gebrauch. 

Aktuelle Inhalte zur IKT & Software

  1. 10.09.2025 Branchen | Vereinigte Arabische Emirate | Smart City
    VAE investieren Milliarden in intelligente Stadtentwicklung

    Smart-City-Projekte in den VAE bieten deutschen Firmen große Chancen – erfordern aber klare Spezialisierung, lokale Partnerschaften und strategische Vorbereitung.

  2. 03.09.2025 Branchen | Polen | Künstliche Intelligenz
    Polen hofft auf europäische Zuschüsse für neues KI-Zentrum

    Polen will zu den digitalen Vorreitern Europas gehören und investiert in künstliche Intelligenz und Quantencomputer. Eine geplante Gigafactory ist dabei nur der Anfang.

  3. 01.09.2025 Branchen | Kolumbien | Rechenzentren
    Kolumbien entwickelt sich zu wichtigem Standort für Rechenzentren

    Kolumbien wird zu einem Hotspot für Rechenzentren in Lateinamerika. Standortvorteile wie die zentrale Lage, die gute Anbindung und starke Nachfrage treiben das Wachstum.

Zu allen Beiträgen
  1. 09.07.2025 Zollbericht Brasilien Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - Importeure nutzen "Ex-Tarifário" in 2025 weiter

    Die brasilianische Außenhandelskammer gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-Tarifário" Regime gilt bis Ende 2025. 

  2. 16.05.2025 Zollbericht WTO IKT
    Plurilaterales WTO-Informations-Technologie-Abkommen (ITA)

    (Stand: Mai 2025) Die Mitglieder diskutierten über eine Erweiterung der Güterliste und die Rolle des ITA bei der Förderung künstlicher Intelligenz und anderer Technologien.

  3. 31.03.2025 Rechtsmeldung | Hongkong | Cybersicherheitsrecht
    Neues Hongkonger Gesetz zur Cybersicherheit verabschiedet

    Am 19. März 2025 hat der Legislative Council die "Protection of Critical Infrastructures (Computer Systems) Bill" mit Pflichten für Betreiber kritischer Infrastrukturen erlassen.

Zu allen Beiträgen
  1. 15.09.2025 Ausschreibungsmeldung Somalia IKT
    Consulting, Informationssystementwicklung (öffentliche Verwaltung)

    Vorgesehen:

    • Entwurf und Entwicklung eines Informationssystems für integriertes Datenmanagement im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung der Kapazität sowie des Lebensunterhalts und Unternehmertums durch den digitalen Aufschwung (SCALED-UP); diese Leistung umfasst u. a. ein Register der Datenverantwortlichen und -verarbeitenden, ein Konformitäts- und Beschwerdemanagementsystem sowie eine Datenbank für personenbezogene Daten
  2. 15.09.2025 Ausschreibungsmeldung Burundi Fortbildung, Schulung
    Consulting, Schulung (IKT)

    Vorgesehen:

    • Schulung der Mitarbeitenden des o. g. Projekts für integrierte gemeinschaftliche Entwicklung in Burundi (PRODECI-TURIKUMWE) und CTII in fortgeschrittenem Excel, MS Project und die Anwendung von Google Forms, einschl. Konzeption und Validierung der Schulungsmodule, Zeit- und Ablaufplanung, Organisation geeigneter Schulungsräume, Evaluierung und Betreuung der Teilnehmenden nach Kenntnisstand, Entwicklung projektspezifischer Excel-Module für Monitoring und Projektmanagement sowie Bereitstellung von Schulungsmaterialien in Form von Büchern, Broschüren und USB-Sticks
  3. 15.09.2025 Ausschreibungsmeldung Niger Energie
    Consulting, Strategie-Aktualisierung (Elektrifizierung)

    Vorgesehen:

    • Aktualisierung der nationalen Strategie zur Sicherung des Zugangs zu Elektrizität (SNAE) sowie des zugehörigen Masterplans (PDAE) unter Berücksichtigung neuer politischer Orientierungen (Mission 300) sowie technologischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Entwicklungen und Ressourcen, um wie in der SNAE dargelegt, den Zugang zu elektrischem Strom bis 2035 auf 80% zu erhöhen; diese Leistung erfolgt im Rahmen des o. g. Projekts zur Beschleunigung des Zugangs zu elektrischem Strom (HASKE) und umfasst u. a. die Überarbeitung der Methoden und Kriterien für die Elektrifizierungsplanung, der institutionellen Rollenverteilung, der technischen Lösungsoptionen und der Investitionsplanung, einschl. der Entwicklung modellbasierter Analysen zur Identifizierung und Bewertung von Elektrifizierungsmaßnahmen (Netzausbau, Mini‑Netze, autonome Systeme). Vorgesehen sind auch Maßnahmen im Bereich Digitalisierung und Kapazitätsaufbau, Wissenstransfer sowie Softwarebereitstellung 
Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.