BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU
Digitale Geschäftsanbahnung China
Gesundheitswirtschaft mit Fokus Biotechnologie
vom 08. bis 19. März 2021
Germany Trade & Invest (GTAI) hat für Sie als Interessent/Teilnehmer an der o.g. Veranstaltung des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU praxisnahe und einschlägige Informationen zusammengestellt, die die Auslandsmitarbeiter und Länderexperten der GTAI zum Zielmarkt recherchiert haben. Sie beziehen sich konkret auf Land und Thema der Veranstaltung.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Vorbereitung Ihrer Teilnahme.
Die Informationen von Germany Trade & Invest bieten Ihnen einen aktuellen Überblick sowohl zum Wirtschaftsklima und zur konjunkturellen Lage als auch zu Marktchancen und Entwicklungspotenzialen.
Informationen zum Wirtschaftsrecht und zum Zollrecht runden das Angebot ab.
Da wir regelmäßig unsere neuesten Informationen in den Datenbanken einstellen, erhalten Sie über den Abruf auf dieser Seite tagesaktuell bis zum Projektbeginn relevante Marktinformationen.
Coronavirus (SARS-CoV-2) |
Berichterstattung über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus weltweit finden Sie hier
Covid-19: Gesundheitswesen in China
Chinas Wirtschaft erholt sich schnell von Corona
Coronakrise und Exportförderung: Wie reagiert China?
Deutsche Unternehmen in China auf dem Weg zur Normalität
Wie nachhaltig ist Chinas Wachstum?
Brancheninformationen |
Branche kompakt: Chinas Pharmasektor wächst weiter dynamisch
Marktinformationen |
China treibt Unabhängigkeit vom Ausland voran
Chinas 14. Fünfjahresplan setzt auf eigene Kraft
Chinas Verschuldung gibt Anlass zur Sorge
Chinas Wirtschaft tritt gestärkt aus der Coronakrise hervor
Erstmals seit Jahrzehnten keine steigenden Gehälter in China
Unternehmen in China werden zum Spielball politischer Interessen
Verhandlungspaxis kompakt - China
Wirtschaftsdaten kompakt - China
Rechtsinformationen |
Flyer Wirtschaftsrecht im Ausland
Webinar verpasst? China: "Wirtschaftsrechtliche Entwicklungen in China"
Zollinformationen |
Zollfrei durch die Welt" - Freihandelsabkommen im Überblick
Zoll und Einfuhr kompakt - China
Finanzierung und Absicherung |
Informationen über Exportkredit- und Investitionsgarantien finden Sie hier
Markets International - Magazin für Märkte und Chancen |
Weitere Dokumente |
Flyer Geschäftsanbahnung China
Flyer BMWi-Markterschließungsprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen
Projektliste BMWi-Markterschließungsprogramm
Broschüre Mittelstand Global "Weltweit gut ankommen"
Ansprechpartner |
Durchführer: trAIDe GmbH
Haben Sie darüber hinaus Fragen zur VR China, dann rufen Sie die Spezialisten von Germany Trade & Invest an:
- Wirtschaft: Christina Otte (0228-24 993-323)
- Recht: Julia Merle (0228-24 993-432)
- Zoll: Klaus Möbius (0228-24 993-340)
Der Abruf einiger Dokumente setzt eine (einmalige) Registrierung auf unserer Webseite voraus. Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich gerne an unseren Mitarbeiter im Bereich Online Marketing wenden: Bernd Wohlgemuth (0228-24 993-381).
BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU |
Das BMWi-Markterschließungsprogramm fördert projektbezogene Markterschließungsmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung neuer Absatzmärkte.
Nutzen für Unternehmen:
- Marktinformation aus erster Hand
- Neue Märkte erkunden
- Netzwerke bilden und Kontakte knüpfen
- Geschäftspartner vor Ort treffen
- Märkte erschließen
- Erfolge im Auslandsgeschäft / Exporte steigern
- Zeit- und Kosteneinsparung
Von den Projektideen zur Durchführung bis zur abschließenden Erfolgskontrolle der Maßnahmen wird das Programm von der Geschäftsstelle Markterschließung für KMU begleitet. Für das Ausschreibungsverfahren und die administrative Abwicklung der Projekte ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zuständig.
Die Ausrichtung der Maßnahmen am Bedarf der Wirtschaft und die erforderliche Praxisnähe wird über eine intensive Mitwirkung eines Strategiebeirats, an dem unter anderem die verfasste Wirtschaft sowie weitere Partnerorganisationen und Ressorts beteiligt sind, sichergestellt.
Garant für den Erfolg der Maßnahmen sind sachkundige, erfahrene Durchführer und Kooperationspartner. Diese kennen die Bedürfnisse der Teilnehmer und deren Branche in Deutschland sowie vor Ort im Ausland und sorgen für eine adäquate Umsetzung. Die geförderten Projekte werden im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt.
Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht zu den laufenden Projekten sowie Informationen über das Programm sind abrufbar unter: www.ixpos.de/markterschliessung