Dieser Inhalt ist relevant für:
KroatienKonjunktur / Tourismus
Wirtschaftsumfeld
Wirtschaftsumfeld | Kroatien | Konjunktur
Kroatiens Wirtschaft hat im 2. Quartal 2020 den schärfsten Einbruch seit Jahren erlitten. Die Entwicklung im Tourismussektor lässt aber hoffen.
07.09.2020
Von Waldemar Lichter | Zagreb
Das kroatische Bruttoinlandsprodukt (BIP) brach im 2. Quartal 2020 real um 15,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein. Das war das größte Minus seit 1995 und mehr als in der Finanzkrise 2008/09, meldet das Statistikamt in Zagreb.
Die Talfahrt der kroatischen Wirtschaft wurde durch die Coronapandemie und die dadurch verursachten Einschränkungen ausgelöst. Zum Minus trugen alle BIP-Komponenten mit Ausnahme des Staatsverbrauchs bei. Am stärksten haben die Ausfuhren von Dienstleistungen gelitten, was auf den Rückgang im Tourismussektor zurückzuführen war. Doch auch die Güterexporte gingen stark zurück. Enttäuschend haben sich der private Verbrauch und die Investitionen entwickelt.
Die Lage sei dennoch besser als noch vor einigen Monaten befürchtet, so der Gouverneur der kroatischen Nationalbank, Boris Vujcic. Da sich die Tourismussaison günstiger entwickelt hat als erwartet könne für das Gesamtjahr 2020 von einem geringeren Rückgang ausgegangen werden als zunächst prognostiziert. Für 2021 werde dann sogar mit einer kräftigen Erholung gerechnet.
In einer im Juli 2020 vorgelegten Prognose ging die Nationalbank in einem Grundszenario von einem Rückgang der Tourismuserlöse von 70 Prozent und von einem BIP-Minus von 9,7 Prozent aus. Bei einem Einbruch des Tourismus von 90 Prozent würde die Wirtschaftsleistung sogar um 11,4 Prozent abnehmen. Bei einem Minus im Tourismussektor von 50 Prozent, wie er sich jetzt abzeichnet, könnte das BIP 2020 um „nur“ 6,6 Prozent sinken.
3. Quartal 2019 | 4. Quartal 2019 | 1. Quartal 2020 | 2. Quartal 2020 | |
---|---|---|---|---|
Endverbrauch | 3,0 | 3,8 | 1,8 | -10,1 |
private Haushalte | 3,1 | 4,0 | 0,7 | -14,0 |
Staat | 2,9 | 3,5 | 4,8 | 0,7 |
Bruttoanlageinvestitionen | 5,0 | 4,0 | 3,1 | -14,7 |
Ausfuhren | 5.1 | 5.6 | -3,0 | -40,8 |
Güter | 8,4 | 2,1 | 0,3 | -10,9 |
Dienstleistungen | 3,1 | 12,1 | -9,4 | -67,4 |
Einfuhren | 4,3 | 0,1 | -5,8 | -28,1 |
Güter | 4,9 | 0,8 | -1,6 | -25,3 |
Dienstleistungen | 1,8 | -3,1 | -25,1 | -42,5 |
Bruttoinlandsprodukt | 2,9 | 2,5 | 0,4 | -15,1 |