Mehr zu:
KroatienFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
16.11.2020
MEZ: +/- 0 Stunden
Tag | Monat | Beschreibung |
---|---|---|
01. | Januar | Neujahr |
06. | Januar | Dreikönigstag |
04. und 05. | April | Ostern |
01. | Mai | Tag der Arbeit |
30. | Mai | Staatsfeiertag |
03. | Juni | Fronleichnam |
22. | Juni | Tag des antifaschistischen Kampfes |
05. | August | Tag des Sieges und der nationalen Dankbarkeit |
15. | August | Mariä Himmelfahrt |
01. | November | Allerheiligen |
18. | November | Gedenktag für die Opfer des Heimatkriegs und Gedenktag für die Opfer von Vukovar und Skabrnja |
25. | Dezember | Weihnachten |
26. | Dezember | 2. Weihnachtstag, Hl. Stefan |
Spezielle Bankfeiertage gibt es nicht.
Banken: 8.00 bis 19.00 Uhr, manche Banken auch samstags bis 12.00 oder 12.30 Uhr. In den Monaten Juli und August arbeiten verschiedene Banken entweder vor- oder nachmittags.
Büros: 8.30 bis 16.30 Uhr, die Mittagspause beträgt eine halbe Stunde.
Behörden: 8.30 bis 16.00 Uhr, die Mittagspause beträgt eine halbe Stunde.
Die Ladenschlusszeiten sind in Kroatien liberalisiert.
Geschäfte: In der Regel 7.00 bis 20.00 oder 21.00 Uhr Montag bis Samstag, sonntags 8.00 bis 13.00 Uhr; große Einkaufszentren: in der Regel 9.00 bis 21.00 Uhr Montag bis Sonntag. In den Fremdenverkehrsgebieten gelten Sonderregelungen.
Die Hauptferienzeit liegt zwischen Anfang Juli und Ende August.
Die Sommerzeit in der Europäischen Union dauert vom 28. März bis 31. Oktober 2021. Es gibt Überlegungen, die Regelung für die Sommerzeit in Europa zu ändern.
Kroaten sind stolz auf ihr kulturelles Erbe und ihre lange und reiche Geschichte. Es wird mit Wohlwollen vermerkt, wenn Ausländer Interesse an ihrem Land und seiner Geschichte bekunden. Pluspunkte kann sammeln, wer einige kroatische Worte wie "Hvala" (Danke), "Molim" (Bitte), "Dobar dan" (Guten Tag) oder "Kako ste?" (Wie geht es Ihnen?) ins Gespräch einflicht. Vermieden werden sollte, Kroatien dem Balkan beziehungsweise damit verbundenen negativen Assoziationen zuzuschreiben. Bei politischen oder religiösen Themen ist Zurückhaltung angebracht. Eine positive, offene und konstruktive Einstellung wird geschätzt.