Dieser Inhalt ist relevant für:
LitauenWirtschaftsumfeld
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
16.11.2020
MEZ +1 Stunde
Tag | Monat | Beschreibung |
---|---|---|
01. | Januar | Neujahr |
16. | Februar | Tag der Unabhängigkeit (1918) |
11. | März | Tag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit (1990) |
04. bis 05. | April | Ostern |
01. | Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
03. | Mai | Muttertag |
07. | Juni | Vatertag |
24. | Juni | Johannistag |
06. | Juli | Nationalfeiertag - Krönung von Fürst Mindaugas zum König (1253) |
15. | August | Mariä Himmelfahrt |
01. bis 02. | November | Allerheiligen (seit 2020 zweitägig) |
24. | Dezember | Heiligabend |
25. bis 26. | Dezember | Weihnachten |
*) an Arbeitstagen, die einem gesetzlichen Feiertag vorausgehen, ist für Vollzeitbeschäftigte die Arbeitszeit um eine Stunde zu reduzieren
Es gibt keine gesondert ausgewiesenen Bankfeiertage, jedoch sind die Banken und verschiedene Büros in der Regel in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr sowie um Ostern geschlossen oder arbeiten mit stark reduzierter Belegschaft.
Banken: Montag bis Freitag von 9.00 oder 10.00 Uhr bis 17.00 oder 19.00 Uhr; Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr (in den großen Einkaufszentren in den Großstädten).
Büros: von 8.00 oder 8.30 Uhr bis 17.00 oder 17.30 Uhr, die Mittagspause liegt zwischen 12.00 und 13.00 Uhr.
Behörden: von 8.00 oder 8.30 Uhr bis 17.00 oder 17.30 Uhr.
Geschäfte: Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr; Samstag von 10.00 bis 16.00 oder 17.00 Uhr, Supermärkte auch bis 22.00 oder 24.00 Uhr, diese sind vielfach auch sonntags geöffnet. Einzelne Lebensmittelgeschäfte sind rund um die Uhr geöffnet.
Die Hauptferienmonate sind Juni, Juli und August. In dieser Zeit sollten alle Termine bestätigt werden. Gleiches gilt für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, im Februar (Skiferien) sowie um Ostern.
Die Sommerzeit in der Europäischen Union dauert vom 28. März bis 31. Oktober 2021. Es gibt Überlegungen, die Regelungen für die Sommerzeit in Europa zu ändern.
Pünktlichkeit wird erwartet. Verhandlungsergebnisse sollten in jedem Fall schriftlich fixiert werden, da man sich auf mündliche Zusagen nicht immer verlassen kann. Ein sachliches Auftreten während der Verhandlungen wird geschätzt. Auf offensichtliche Arroganz und Übertreibungen wird von litauischer Seite unter Umständen recht empfindlich reagiert. Zu auffällig (zum Beispiel sehr bunt) gekleidete Personen (vor allem Herren) werden als nicht besonders seriös angesehen. Angebracht sind der klassische Anzug oder das klassische Kostüm.
Zur Begrüßung ist zwischen zwei Männern ein kurzer, aber fester Händedruck üblich. Dabei sollte jedoch des Aberglaubens wegen darauf geachtet werden, dass man sich die Hand nicht über eine Türschwelle hinweg reicht. Männer überlassen den Frauen die Initiative, ob sie die Begrüßung durch Händeschütteln oder aber lediglich über einen Blickkontakt vornehmen wollen.
Sollte ein Sportthema als Einstieg für ein Gespräch infrage kommen, so bietet sich hierfür an erster Stelle der Nationalsport Basketball an. Bei der Basketballeuropameisterschaft 2015 standen die Litauer mit Spanien im Endspiel und wurden Vizeeuropameister. Bei Olympischen Spielen gewann die litauische Basketballmannschaft insgesamt dreimal Bronze - 1992, 1996 und 2000. Die Basketballmannschaft von Kaunas „Zalgiris“ war in der EuroLeague-Saison 2017/18 unter den vier besten Mannschaften.
Etwas Taktgefühl sollte man an den Tag legen, wenn es darum geht, sich auf die gemeinsame Verhandlungssprache zu einigen. Es ist nicht ratsam, Litauer von vornherein auf Russisch festlegen zu wollen. Bei fehlenden Litauischkenntnissen ist stattdessen ein Abtasten über Englisch oder Deutsch zu bevorzugen. Ebenso sollte man den Fauxpas vermeiden, Litauen in allzu große Nähe zu den großen Nachbarn Russland und Polen zu rücken. Litauer sind stolz auf ihre Eigenständigkeit und hören deshalb auch lieber ihre Landesbezeichnung als die Verallgemeinerung Baltikum. Es gilt als peinliche Bildungslücke, die Hauptstädte der drei baltischen Staaten zu verwechseln. Litauen ist ein katholisches Land mit starker Tradition. Die russische Bevölkerung ist russisch-orthodox.