Erfolgreich im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Kompaktwissen für den internationalen Handel - Neuerungen und Änderungen bei der Abwicklung von Ex- und Importen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kompaktwissen für den internationalen Handel - Neuerungen und Änderungen bei der Abwicklung von Ex- und Importen.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Branchen: Wasserwirtschaft (Exportinitiative Umwelttechnologien)
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Branchen: Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen (Exportinitiative); Fokus auf innere Sicherheit in Städten und Kommunen
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Branchen: Dezentrale Energieerzeugung
Unser Nachbarland Schweiz ist eines der wichtigsten Exportländer für Deutschland.
Wie kann ich Geschäfte im Import/ Export rechtssicher abwickeln. Auf was ist zu achten.
Welche Dokumente werden benötigt. Fragen über Fragen.
Da die Referentin sowohl in Deutschland wie auch in der Schweiz als Außenwirtschaftsberaterin tätig ist, werden keine Fragen offenbleiben.
Der Zollgrundkurs richtet sich vornehmlich an Einsteiger in der betrieblichen Zollpraxis. Er vermittelt insbesondere zollrechtliche Grundlagen zur Warenein- und ausfuhr. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, typische „Zollvorgänge“ beurteilen und rechtlich korrekt abwickeln zu können.
Komplizierter werdende Außenhandelsgeschäfte, neue Zollvorschriften, gestiegene Anforderungen der Zollbehörden an die Zoll- und Exportkontrollorganisation der global agierenden Unternehmen und sensibleres Risikomanagement erfordern qualifiziertes Fachpersonal für die gesetzeskonforme und effiziente Abwicklung aller Außenhandelsgeschäfte. Der als Intensivtraining konzipierte IHK-Zertifikatslehrgang „Global Trade Manager“ vermittelt das Wissen und Können, um die entsprechenden Prozesse im Unternehmen...
Im Seminar werden ursprungsrelevante Fragestellungen sowohl im präferenziellen, nicht-präferenziellen, als auch im wettbewerbsrechtlichem Ursprungsrecht besprochen. Der Schwerpunkt wird auf den präferenziellen Ursprung gelegt und die Anwendung der präferenziellen Ursprungsregeln praktisch geübt.
Die Incoterms® - das steht für International Commercial Terms. Die Incoterms® sind weltweit anerkannt und im Außenhandel von großer Bedeutung. Sie regeln die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer im internationalen Handel. Dazu gehört der Übergang einer Ware an den Käufer, Transportkosten, die Haftung für Verlust und Beschädigung der Ware und die Versicherungskosten.
In dieser Veranstaltung werden die Incoterms® erläutert und Tipps zur richtigen Anwendung gegeben.
Ihr international agierendes Unternehmen kommt ursächlich grenzüberschreitendem Waren- oder Dienstleistungsverkehr zwangsläufig mit der Thematik Zoll in Berührung. Um die Vorschriftskonformität, aber auch die Wahrung Ihrer Firmeninteressen optimiert zu gestalten, ist es erforderlich Prozesse, Kompetenzen und Verständnis rund um die Zollabwicklung im Unternehmen optimal aufzustellen und anzugliedern, auch um wirtschaftliche Risiken zu vermeiden. Aber auch „Schnittstellenpositionen“ müssen für die...