Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Israel produziert eigene Agrartechnik und Agrochemie. Allerdings bleibt die Landwirtschaft in hohem Maß auf importierte Investitions- und Produktionsgüter angewiesen.
Israels Position als führender Forschungs- und Entwicklungsstandort hat mehrere Gründe. Ein israelischer Experte sieht Möglichkeiten für ein stärkeres Engagement deutscher Firmen.
Für den israelischen Hersteller Aleph Farms eröffnen sich damit neue Perspektiven für sein aus Stammzellen hergestelltes Fleisch - nicht nur in Israel.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2023 für die südliche Nachbarschaft, Teil 1 mit einem Beitrag in Höhe von 77 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2022 für die Südliche Nachbarschaft mit einem Beitrag in Höhe von 180 Millionen Euro.
Abgabetermin: 06.03.2023
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Aufbau einer Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur im Bereich der Fermentierung von Mikroorganismen mit einem Produktionsvolumen von 10 bis 20.000 l für den Lebensmittelsektor (Novel Food Industry)
Hohe Preise und gestiegene Finanzierungskosten belasten den Wohnungsbau. Längerfristig kann eine Entbürokratisierung die Bautätigkeit wesentlich erleichtern.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union eine Sondermaßnahme für Israel mit einem Beitrag in Höhe von 2 Millionen Euro.
Rund 35 Prozent der israelischen Unternehmen vermelden im Januar 2023 bedeutende Geschäftseinbußen infolge des gestiegenen Leitzinses. Dies kann sich auch auf Importe auswirken.