Leistungsschau in der Schweiz: Gesundheitswirtschaft und KI
Nehmen Sie an der Leistungsschau in der Schweiz teil und nutzen Sie Ihre Chance auf einen erfolgreichen Markteintritt. Wir freuen uns auf Sie!
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Nehmen Sie an der Leistungsschau in der Schweiz teil und nutzen Sie Ihre Chance auf einen erfolgreichen Markteintritt. Wir freuen uns auf Sie!
Zölle auf Medikamente? Für europäische Pharmaunternehmen drohen massive Einbußen im wichtigsten Exportmarkt.
Abgabetermin: 14.07.2025
Finanzierung: Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC)
Vorgesehen:
Unterstützung der weltweiten PSEAH-Lokalisierungsbemühungen durch die Bereitstellung von Möglichkeiten für die Regionen bzw. Länder in Afrika, Südostasien, Osteuropa, der MENA-Region, Zentralasien und Lateinamerika zur Anpassung und Vermittlung des PSEAH-Forumtheaters für die weitere Verbreitung und langfristige Umsetzung in verschiedenen kulturellen Umfeldern und Sprachen für unterschiedliche Zielgruppen mit dem Ziel der Stärkung des Bewusstseins für sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und...
Die vom Parlament verabschiedeten Änderungen im Bauvertragsrecht treten am 1. Januar 2026 in Kraft. Das hat der Bundesrat am 30. April beschlossen.
Ein weiteres Land beteiligt sich an der Übergangsvereinbarung zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten.
Die Europäische Kommission hat eine neue Matrix zur Pan-Europa-Mittelmeer-Kumulierung veröffentlicht.
Probezeit und Urlaub sind in der Schweiz kürzer, als es in Deutschland üblich ist. Hingegen fallen die Regel- und Höchstarbeitszeiten in der Schweiz länger aus.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach schweizerischen Gesetzen und Rechtsnormen.
Zwischen der Schweiz und der Europäischen Union gibt es freien Datenverkehr. Dafür sorgt der Angemessenheitsbeschluss der EU vom 15. Januar 2024. (Stand 24.02.2025)
Das Arbeitsrecht bei einer Beschäftigung durch private Arbeitgeber ist in der Schweiz weitgehend auf Bundesebene vereinheitlicht. (Stand 24.02.2025)