Mehr zu:
GhanaProduktsicherheit, Normen und Standards, Zertifizierung / Konformitätserfordernisse / Vorversandkontrolle / Konsumgüter, übergreifend / Arzneimittel, Diagnostika / Elektronik
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollbericht Ghana Produktsicherheit, Normen und Standards, Zertifizierung
Autorisierte Inspektionsstellen prüfen vor dem Versand nach Ghana, ob ausgewählte Risikowaren den geltenden Normen entsprechen.
01.03.2023
Von Andrea Mack | Bonn
Die ghanaische Normenbehörde GSA (Ghana Standards Authority) stuft zahlreiche industrielle Produkte als Risikowaren (high risk goods) ein. Importeure bestimmter Risikowaren müssen sich bei der GSA registrieren und eine Einfuhrgenehmigung der GSA einholen.
Seit 2019 ist für diese Güter eine Konformitätskontrolle im Rahmen des sogenannten EasyPass-Programms vor dem Versand vorgeschrieben. Dabei prüfen die von der GSA autorisierten Inspektionsfirmen Bureau Veritas und Intertek im Exportland, ob die reglementierten Produkte den ghanaischen und/oder internationalen Normen entsprechen. Bei positivem Ergebnis wird ein Konformitätszertifikat (EasyPass Certificate of Conformity) ausgestellt, das für die Zollabfertigung erforderlich ist.
Zu den Risikowaren gehören unter anderem:
Sendungen bis zu einem FOB-Wert (Free on Board) von 2.000 US$ sind ausgenommen. Die Auswahl der zertifizierungspflichtigen Waren kann sich jederzeit ändern. Nicht betroffene Waren können auf freiwilliger Basis zertifiziert werden, um die Zollabfertigung der Waren in Ghana zu erleichtern. Weitere Informationen zum EasyPass-Programm, zu möglichen Zertifizierungswegen und zu den vom Exporteur/Antragsteller zu zahlenden Gebühren finden Sie bei Bureau Veritas und Intertek.
Für die ebenfalls als Risikowaren eingestuften Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente, Medizinprodukte, Kosmetika, Haushaltschemikalien und Tabakerzeugnisse ist die ghanaische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde FDA zuständig. Sie überwacht und kontrolliert die Einhaltung der geforderten Qualitäts- und Sicherheitsstandards für diese Produkte.
Für Produkte mit Funktechnologien ist eine Marktzulassung in Ghana notwendig. Diese Zulassung wird von der National Communications Authority (NCA) ausgestellt.
Des Weiteren können in Ghana besondere Kontrollvorschriften für die Einfuhr von neuen und gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten (EEE) sowie Reifen gelten. Die Regierung hatte die Prüfgesellschaft Société Générale de Surveillance (SGS) im Rahmen des Renovo™-Programms damit beauftragt, eine vorgezogene Umweltabgabe auf die im Gesetz (Act 917) aufgeführten EEE und Reifen zu erheben.
Das Renovo™-Programm ist derzeit ausgesetzt, kann jedoch jederzeit wieder aufgenommen werden.
Dieser Beitrag gehört zu: