Special | Indien | Coronavirus
Einschränkungen im Personen- und Warenverkehr
In Indien ebbt die Omikron-Welle ab und die Beschränkungen im öffentlichen Leben werden schrittweise gelockert. Auch die Quarantäne bei der Einreise entfällt. (Stand: 16.02.2022)
Von Boris Alex | New Delhi
Indien durchlief Anfang 2022 die Omikron-Welle mit bis zu 300.000 Neuinfektionen pro Tag. Anders als im Frühjahr 2021 brach die Gesundheitsversorgung aber nicht zusammen. Seit Ende Januar gehen die Infektionszahlen im landesweiten Durchschnitt wieder zurück und dieser Trend dürfte weiter anhalten. Mit den sinkenden Coronafallzahlen haben die indischen Bundesstaaten und Unionsterritorien auch viele Einschränkungen im öffentlichen Leben wieder gelockert oder ganz aufgehoben.
Da sich das Infektionsgeschehen regional sehr unterschiedlich entwickelt, gelten in vielen kommunalen Verwaltungsbezirken - darunter auch in Mumbai, New Delhi und Bangalore - weiterhin Auflagen, unter anderem für den Personen- und Warentransport, für öffentliche Veranstaltungen und gastronomische Betriebe. Es ist daher ratsam, sich vor dem Besuch einer Stadt oder Region zeitnah bei den zuständigen Behörden über die aktuell geltenden Beschränkungen zu informieren.
Regionale Lockdowns jederzeit möglich
Die Distrikte müssen bei einer Covid-Positivrate über 10 Prozent oder einer Auslastung der Intensivbetten von mehr als 40 Prozent Maßnahmen zur Pandemieeindämmung einleiten. Unter anderem können der Transport von Waren eingeschränkt werden. Zudem dürfen dann Büros und Geschäfte ganz geschlossen oder Auslastungsgrenzen und reduzierte Öffnungszeiten angeordnet werden. Auch können Ausgangssperren verhängt werden, wie in der Hauptstadt New Delhi an den Wochenenden während der Omikron-Welle. Da diese Maßnahmen in der Regel kurzfristig beschlossen werden, müssen Unternehmen und Reisende auf plötzliche Beschränkungen beim Waren- und Personenverkehr vorbereitet sein.
Nach wie vor gibt es im Schienenfernverkehr regionale Restriktionen hinsichtlich Anzahl und Auslastung der Zugverbindungen. Auch gibt es im Binnengrenzverkehr über Straße und Schiene zwischen den Bundesstaaten und Unionsterritorien Auflagen wie verpflichtende PCR-Tests. Beim innerstädtischen Transport gelten von Stadt zu Stadt unterschiedliche Regelungen hinsichtlich Betriebszeiten und Personengruppen, die befördert werden. In Mumbai ist die Metro beispielsweise nur für geimpfte Fahrgäste geöffnet. Mit steigender Impfquote - Mitte Februar 2022 war die Hälfte der Bevölkerung doppelt geimpft - dürften Beschränkungen für geimpfte Personen gelockert werden.
Aufnahme des regulären Flugbetriebs erneut verschoben
Der Binnenflugverkehr hat sich weitgehend normalisiert. Für Passagiere gelten Hygiene- und Social-Distancing-Vorschriften, die auf der Internetseite der Flughafenbehörde Airport Authority of India aktualisiert werden. Auch im innerindischen Grenzverkehr gelten in einigen Bundesstaaten Einreisebeschränkungen und zum Teil auch Quarantäneauflagen, vor allem für nicht geimpfte Personen. Da sich diese laufend ändern, sollten sich Reisende auf den Informationsseiten des Luftfahrtministeriums Ministry of Civil Aviation, der Airports Authority of India sowie der jeweiligen Flughäfen und Fluglinien zeitnah über die geltenden Einreise- und Quarantänebestimmungen der Bundesstaaten informieren. Grundsätzlich können vollständig geimpfte Personen inzwischen ohne Vorlage eines PCR-Tests innerhalb des Landes mit dem Flugzeug reisen.
Indien hatte Ende März 2020 den regulären internationalen Flugverkehr eingestellt. Inzwischen gibt es bilaterale Abkommen mit 35 Ländern, darunter auch mit Deutschland. Diese Air-Transport-Bubbles sind zeitlich begrenzt und können jederzeit und auch kurzfristig von einem der beiden Länder aufgekündigt werden. Die indische Regierung hatte die für Mitte Dezember 2021 geplante Wiederaufnahme des regulären Flugbetriebs wegen der Omikron-Variante bis Ende Februar 2022 ausgesetzt. Ein konkretes Datum, ab wann Linienflüge wieder aufgenommen werden, steht noch nicht fest.
Keine Quarantänepflicht bei Einreise aus Deutschland
Die Einreise aus Deutschland ist für die Inhaber bestimmter Visatypen - darunter Business- und Employment-Visa - schon seit längerem möglich. Touristische Reisen sind seit dem 15. Oktober 2021 wieder erlaubt. Voraussetzungen sind eine vollständige Impfung sowie ein negativer PCR-Test. Bei Ankunft müssen sich 2 Prozent der Passagiere, die per Zufall ausgewählt werden, einem weiteren PCR-Test unterziehen. Seit dem 14. Februar 2022 gibt es keine Quarantänepflicht mehr. Die aktuell geltenden Einreisebestimmungen sind beim Bureau of Immigration und beim Ministry of Health and Family Welfare verfügbar.
|
|
Regierung setzt teilweise höhere Importzölle fest
Die Regierung will die Coronakrise dazu nutzen, ihre Wirtschaftspolitik unter dem Motto "Selbstständiges Indien" neu auszurichten. Ziel ist es, die heimische Industrie zu stärken, ausländische Investoren ins Land zu holen und die Importabhängigkeit - insbesondere von China - zu senken. Indien möchte dies aber nicht protektionistisch verstanden wissen. Zwar soll mehr für den heimischen Markt direkt vor Ort produziert werden, allerdings möchte sich das Land auch als Export-Hub positionieren. Dafür werden bis 2026 Subventionen in Form von Production-Linked Incentives (PLI) für Schlüsselindustrien wie Kfz, Stahl, Pharma und Textil in Höhe von insgesamt 27 Milliarden US-Dollar bereitgestellt.
Im Februar 2021 hatte die indische Zentralregierung im Rahmen des Haushalts für das Finanzjahr 2021/2022 die Einfuhrzölle für bestimmte Fertigwaren und Kapitalgüter erhöht. So wurden die Zollbefreiungen für Ausrüstungen und Teile zur Installation von Solaranlagen komplett gestrichen. Tunnelbohrmaschinen unterliegen nunmehr einem Zollsatz von 7,5 Prozent. Anfang März 2021 wurde zudem bekannt gegeben, dass ab dem 1. April 2022 ein Basiszollsatz auf Fotovoltaikmodule von 40 Prozent und auf Solarzellen von 25 Prozent erhoben wird. Zudem dürfen künftig in staatlich finanzierten Solarparks nur noch Fotovoltaikmodule aus lokaler Produktion zum Einsatz kommen.
Mehr Informationen rund um Freihandel und neue Handelshemmnisse finden Sie in unserem Themenschwerpunkt Offene Märkte.