Politik: Dekarbonisierung steht ganz oben auf der Agenda
Mit der Regulierung von kohlenstoffarmem Wasserstoff konkretisieren sich Fördermittel und der Zugang zu Finanzierung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Mit der Regulierung von kohlenstoffarmem Wasserstoff konkretisieren sich Fördermittel und der Zugang zu Finanzierung.
Brasilien bietet einen gigantischen Markt für Wasser- und Abwassertechnologie jeder Art, der jedoch sehr preisorientiert ist. Es dauert, die richtigen Kontakte aufzubauen.
Viele Projekte konzentrieren sich auf den Export von Wasserstoff. Doch auch die lokale Industrie will den Energieträger nutzen. Sechs Großprojekte könnten 2025 starten.
Zwei europäische Metallkonzerne investieren in die Fertigung von Stahlerzeugnissen in Brasilien. Welche Chancen bietet das Land als Beschaffungsmarkt für Deutschland?