Kasachstan meldet Fund eines großen Vorkommens an Seltenen Erden
In Kasachstans Boden schlummert nicht nur Öl. Das Land will zukünftig sein Potenzial bei kritischen Rohstoffen heben. Die EU bietet sich als strategischer Partner an.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Kasachstans Boden schlummert nicht nur Öl. Das Land will zukünftig sein Potenzial bei kritischen Rohstoffen heben. Die EU bietet sich als strategischer Partner an.
Trumps Faible für die Fossilen könnte das Wachstum zwar bremsen. Aber Wasserstoff bleibt aussichtsreich. Technologieexport und Partnerschaften bieten Chancen für deutsche Firmen.
Im Königreich sorgt der Bauboom für glänzende Aussichten. Im Interview erläutert der Vertriebsleiter des Türbandherstellers Dr. Hahn, wie deutsche Unternehmen davon profitieren.
Das gas- und ölreiche Land stellt seine Wirtschaft breiter auf. Mehr metallische Erze werden gefördert, aufbereitet und verarbeitet. AzerGold und AAM sind die Hauptinvestoren.
Die Regierung steuert das System im Rahmen von gemeinschaftlichen EU-Regeln.
Namhafte internationale Unternehmen profitieren ebenso wie Start-ups von der lukrativen niederländischen Forschungslandschaft. Generika kommen noch nicht zum Zuge.
Die Produzenten profitieren vom Exportmarkt. Die alternde Bevölkerung beeinflusst die solide Inlandsnachfrage.
Infrastrukturprojekte und staatliche Förderprogramme könnten die ungarische Bauwirtschaft aus der Krise führen. Unsicher bleibt, ob dafür EU-Gelder bereitstehen.
Zwei Krisenjahre haben der Baubranche zugesetzt, die Zahl der Bauunternehmen ist stark geschrumpft. Fehlende Arbeits- und Fachkräfte sind dennoch ein Problem.
Der Infrastruktur- und Wohnungsbau soll 2025 wieder Fahrt aufnehmen. Mit einem deutlichen Aufschwung rechnet die Bauwirtschaft vorerst aber nicht.