Covid-19: Auswirkungen auf ausgewählte Branchen
Von allen Industriezweigen hat die Coronakrise in der Automobilbranche die tiefsten Bremsspuren hinterlassen. Doch auch andere Sparten haben gelitten. (Stand: 21. Januar 2021)
Von allen Industriezweigen hat die Coronakrise in der Automobilbranche die tiefsten Bremsspuren hinterlassen. Doch auch andere Sparten haben gelitten. (Stand: 21. Januar 2021)
Aus der Industrie kamen nach dem 2. Quartal 2020 wieder positive Nachrichten. Die wichtige Einnahmequelle Tourismus dürfte sich deutlich langsamer erholen. (Stand: 20. Januar 2021)
Die Krise hat die meisten Branchen in der Slowakei hart getroffen. Bei der Erholung gibt die Industrie den Takt vor. (Stand: 18. Januar 2021)
Die Krise trifft viele Wirtschaftszweige in Spanien. Die Industrie erholt sich schneller als Teile des Dienstleistungssektors. (Stand: 8. Januar 2021)
Islands Regierung stellt für die Wirtschaft umfangreiche Hilfen zur Verfügung. Im Fokus stehen der Arbeitsplatzerhalt und die Belebung des Tourismus. (Stand: 7. Januar 2021)
Die Einreise nach Mexiko ist vergleichsweise einfach möglich, einige Vorgaben sollten allerdings beachtet werden. (Stand: 17. Dezember 2020)
Die Grenzen bleiben weiterhin dicht, während Einreisebestimmungen sogar verschärft werden. Deutschland wurde im November 2020 zum Hochrisikogebiet erklärt. (Stand: 14. Dezember 2020)
Wenn die Impfung der Bevölkerung tatsächlich bis 2022 andauern sollte und die Grenzen bis dahin dicht bleiben, sind die Aussichten für 2021 düster.
Nach den erneut eingeführten Einschränkungen des öffentlichen Lebens wurden die Maßnahmen zur Arbeitsplatz- und Liquiditätssicherung ausgebaut. (Stand: 9. Dezember 2020)
In einer weltoffenen Dienstleistungsmetropole wie Hongkong gibt es kaum eine Branche, die nicht unter den Auswirkungen der Pandemie leidet. (Stand: 7. Dezember 2020)