Dieser Inhalt ist relevant für:
SerbienCoronavirus / Außenhandel, Struktur / Transport und Logistik
Wirtschaftsumfeld
Special Serbien Coronavirus
Der Warenverkehr fließt uneingeschränkt und der Außenhandel holt weiter auf. (Stand: 15. Januar 2021)
Von Martin Gaber | Belgrad
Serbien hat mittlerweile alle Grenzübergänge für den Warenverkehr geöffnet. Derzeit gibt es keine Einschränkungen.
Zur aktuellen Lage auf den Straßen und den Grenzübergängen informiert auch der serbische Automobilclub AMSS (Auto-Moto Savez Srbije).
Der Flughafen in Belgrad, aber auch die kleineren Airports in Kraljevo und Niš haben den kommerziellen Flugbetrieb wieder aufgenommen. Mittlerweile hat auch das Angebot wieder deutlich zugelegt, nachdem zunächst nur eine handvoll Flüge verfügbar waren. Auch die Verbindungen in deutsche Städte wie Frankfurt oder Berlin sind wieder buchbar. Für Transportflugzeuge gab es auch während des Corona-Lockdowns keine Einschränkungen.
Serbien hatte während der Corona-Beschränkungen für einige Waren Exportverbote verhängt. Diese wurden schrittweise gelockert und sind mittlerweile komplett aufgehoben. Alle Waren können nun wieder wie gewohnt aus Serbien exportiert werden.
Auch Serbiens Außenhandel erholt sich Schritt für Schritt. Lagen die Exporte zum Halbjahr noch fast 9 Prozent hinter dem Vorjahresniveau, waren es im November nur noch 3,1 Prozent. Die Importe verzeichneten sogar nur noch ein Minus von 2,2 Prozent.
Informationen zur Warenausfuhr finden Sie beim Handelsministerium.
Angesichts der Coronapandemie erlassen Staaten weltweit besondere Maßnahmen für den Warenverkehr. Welche Änderungen Sie beim Warenimport und -export beachten sollten, lesen Sie in unserer Zoll-Berichterstattung zu Serbien.
Dieses Fragment können Sie in folgenden Kontexten finden: