Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Ausschreibungen (147) Projekte (2011) Amerika (2158)
Alle Filter zurücksetzen

Suchergebnisse

Treffer: 2.158
  • 03.12.2019 Projektmeldung Brasilien Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Windpark Santa Eugenia in Bahia

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Das Konsortium Santa Eugênia (von STATKRAFT ENERGIAS RENOVÁVEIS S.A und VENTOS DE SANTA EUGÊNIA ENERGIAS RENOVÁVEIS S.A) gewann in der Versteigerung A-6 der brasilianischen Stromregulierungsbehörde Aneel im Oktober 2019 einen langfristigen Stromabnahmevertrag für die Windenergie-Projekte Ventos de Santa Eugênia 01 bis 03, 05 bis 09, 12 und 13. Die insgesamt zehn Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 300 MW sollen spätestens 2025 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf...

  • 21.11.2019 Projektmeldung Mexiko Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau von Solarkraftwerken in Mexiko

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Der koreanische Stromanbieter KEPCO (Korea Electric Power Corporation) hat am 14. November 2019 mit dem Bau eines Solarkraftwerks in Mexico City begonnen. Das Unternehmen wird Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 294 MW in drei Regionen errichten und für die nächsten 35 Jahre betreiben. Die Investitionssumme des Projektes beträgt insgesamt 370 Mrd. Won (ca. 318 Mio. US$) und die Fertigstellung ist für Februar 2021 geplant.

  • 15.11.2019 Projektmeldung USA Transport und Logistik
    Seite merken Seite gemerktDownload

    Bau und Erweiterung einer Brücke

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor/ Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die US-Bundesstaaten Maryland und Virginia planen gemeinsam den Bau und die Erweiterung der "American Legion Bridge". Die neue Brücke wird neben den üblichen acht freien Fahrspuren über zusätzliche vier Schnellmautspuren verfügen. Die Brücke soll durch öffentlich-private Partnerschaften finanziert werden. Maryland soll 79 Prozent und Virginia 21 Prozent der Kosten übernehmen. Der Baubeginn ist für 2022 geplant und soll in fünf bis sechs Jahren abgeschlossen sein. Das Investitionsvolumen beträgt 1,0 Mrd.

  • 11.11.2019 Projektmeldung Brasilien Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Windparks Serra do Seridó in Paraí­ba

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Das Konsortium Serra do Seridó gewann in der Versteigerung A-6 der Regulierungsbehörde Aneel im Oktober 2019 langfristige Stromabnahmeverträge für die Projekte Serra do Seridó II, III, IV, VI, VII, IX. Die insgesamt sechs Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 214,8 MW sollen spätestens 2025 in Betrieb gehen. Die Investitionen belaufen sich voraussichtlich auf rund 231 Mio. US$.

  • 11.11.2019 Projektmeldung USA Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Programm zum Ausbau des Abwasserentsorgungsnetzes

    Planungsstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die Stadt Phoenix (Arizona) plant die Durchführung eines Programms zum Ausbau des Abwasserentsorgungsnetzes. Das Programm sieht den Bau von Rohrleitungen mit einer Länge von ca. 3,7 Kilometer vor. Das beratende Ingenieursunternehmen ist Black & Veatch. Der Baubeginn wird für 2022 oder 2023 erwartet. Das Investitionsvolumen beträgt 62 Mio. US$.

  • 04.11.2019 Projektmeldung Brasilien Beratung, Planung und Forschung, übergreifend
    Seite merken Seite gemerktDownload

    Betriebskonzessionen für 22 Flughäfen

    Vorausschreibungsstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Das Projekt hat zum Ziel, die Konzession für den Ausbau, die Wartung und den Betrieb von 22 brasilianischen Flughäfen zu erhalten, die in drei Clustern - Süd, Nord I und Zentral - verteilt sind.

  • 17.10.2019 Projektmeldung USA Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Windenergie-Übertragungsprojekt

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Bei dem Stromübertragungsprojekt handelt es sich um eine 349 Meilen lange unterirdische Hochspannungs-Gleichstromleitung (2.100 MW, 525 KV) von Mason City, Iowa, nach Plano, Illinois, zur Übertragung von Windenergie. Das Projekt wird von zwei großen Energieinvestoren unterstützt, Siemens AG und Copenhagen Infrastructure Projects (CIP). Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Das Investitionsvolumen beträgt 2,4 Mrd. US$.

  • 17.10.2019 Projektmeldung USA Transport und Logistik
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau eines Gleissystems für den Hochgeschwindigkeitszug in Texas

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Texas Central unterzeichnete eine Design-Build-Vereinbarung mit Salini Impregilo und Lane Construction Corp. für den Texas Hochgeschwindigkeitszug (Bullet Train) zwischen Houston und Dallas. Die Vereinbarung umfasst Planung, Bau und Installation der Infrastruktur und des Gleissystems (240 Meilen Hochgeschwindigkeitsschienen) sowie die damit verbundenen Gebäude und Dienstleistungen entlang der Strecke. Die Gesamtinvestition des Projekts wird auf ca. 20 Mrd. US$ geschätzt, wobei die Tiefbauarbeiten auf...

  • 17.10.2019 Projektmeldung USA Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau von Büro- und Wohngebäuden

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Im Mittelpunkt des Vorhabens steht der Bau von neuen Bürogebäuden und 6.000 Wohneinheiten entlang des Chicago Rivers zwischen Lincoln Park und Bucktown. Das Gebiet umfasst über 55 Hektar Land. Ebenso ist der Bau von drei neuen Brücken geplant. Die Sanierung wurde vom Chicago City Council genehmigt.
    Das Investitionsvolumen beträgt 6 Mrd. US$.

  • 17.10.2019 Projektmeldung USA Maschinen- und Anlagenbau
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer Halbleiterfabrik

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Geplant ist der Bau einer Waferfertigungsanlage in der Nähe von Utica, New York. Die Siliziumkarbid-Wafer sind eine Art von Halbleiter, die für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und in der Telekommunikation gefragt sind. Die Fabrik soll 2022 fertiggestellt sein. Es wird erwartet, dass innerhalb von acht Jahren 600 Arbeitskräfte beschäftigt sein werden. Das Investitionsvolumen beträgt 1 Mrd. US$.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.