Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zehn aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Abgabetermin: 07.02.2023
Finanzierung: United Nations Development Programme (UNDP)
Vorgesehen:
Beratungsleistungen zur Umsetzung von Projekten zur Veränderung des Sozialverhaltens und des Rollenverständnisses (Verständnis von Männlichkeit) in Mexiko und Lateinamerika
Die Volksrepublik gehört zu den führenden Investoren in der Region und ist Haupthandelspartner der meisten Staaten. Welche Länder und Sektoren wecken Chinas Interesse?
Interessenbekundung
Abgabetermin: 30.01.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Erarbeitung von Beiträgen, Analysen und Studien zur Aktualisierung der nationalen Meeres- und Küstenpolitik mit Blick auf eine nachhaltige blaue Wirtschaft
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Mit einem Darlehen in Höhe von 1,75 Millionen US-Dollar unterstützt die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) ein Gesundheitsprojekt in Mexiko.
Mexiko ist der wichtigste Markt für Medizintechnik in Lateinamerika. Neben den Importen von Medizintechnik besteht auch eine bedeutende lokale Produktion.
Trotz Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand wird eine steigende Nachfrage nach Medizintechnik in Mexiko erwartet, unter anderem dank des privaten Gesundheitssektors.
Das Handelsabkommen Mexikos mit der EU gewährt Zollfreiheit für in Deutschland hergestellte Medizintechnik. Der Zulassungsprozess bei der Behörde COFEPRIS ist jedoch langwierig.
Als größter Hersteller von Medizintechnik in Lateinamerika bedient Mexiko vor allem den US-Markt. Insbesondere der Norden des Landes ist ein attraktiver Produktionsstandort.