Kambodscha – südostasiatisches Land im Wachstum
Kambodschas Wirtschaft verzeichnete in den letzten 20 Jahren starke Zuwächse. Der Lebensstandard steigt. Um die Erfolge zu verstetigen, sind nun Reformen nötig.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kambodschas Wirtschaft verzeichnete in den letzten 20 Jahren starke Zuwächse. Der Lebensstandard steigt. Um die Erfolge zu verstetigen, sind nun Reformen nötig.
Matchmaking und Informationen zu Ausschreibungen sowie zu den Themen Beschaffung, Importförderung und Messe runden die Unterstützung beim Einstieg ins Albanien-Geschäft ab.
Der Westbalkanstaat hat in den letzten 20 Jahren ein starkes Wachstum erfahren. Mittels Reformen gilt es nun, diesen Kurs beizubehalten.
Das zentralasiatische Land hat nach dem Ende der kommunistischen Ära in den 1990er Jahren den erfolgreichen Übergang zu einer demokratischen Republik vollzogen.
Für November 2023 sind Präsidentschaftswahlen geplant. Präsident Andry Rajoelina gilt als Favorit. Unternehmen hoffen darauf, dass sich die politische Lage stabilisiert.
Mauritius wird als Absatzmarkt unterschätzt. Dabei kann sich der Inselstaat deutsche Qualität leisten. Auch als Standort für Geschäfte in Kontinentalafrika bieten sich Vorteile.
Die Wirtschaft Kameruns ist im afrikanischen Vergleich breit aufgestellt. Kernbranchen sind Land- und Forstwirtschaft, Bergbau und die Förderung von Öl und Gas.
Die kleine Volkswirtschaft in einer spannungsreichen Region öffnet sich gegenüber ausländischen Investoren. Für deutsche Unternehmen sind einige Branchen besonders interessant.
Die junge Bevölkerung bietet großes Potenzial für die Entwicklung Pakistans. Dazu muss die Regierung jedoch Reformen anstoßen.
Das ostafrikanische Land blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück und hat sich zu einer schnell wachsenden Volkswirtschaft entwickelt.