Niederlande streben bis 2050 klimaneutralen Energiemix an
Die Regierung will aus fossilen Energiequellen aussteigen und setzt dabei auf Windkraft, Solarenergie, Wasserstoff und Atomstrom. Der Umbau kostet hunderte Milliarden Euro.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Regierung will aus fossilen Energiequellen aussteigen und setzt dabei auf Windkraft, Solarenergie, Wasserstoff und Atomstrom. Der Umbau kostet hunderte Milliarden Euro.
Elektro- und Hybridautos gewinnen in den Niederlanden stark an Bedeutung. Wegen hoher Preissteigerungen wurden 2022 trotzdem weniger Pkw registriert.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
LG Energy Solution baut mit dem Unternehmen Stellantis eine gemeinsame Fabrik für Litium-Ionen-Batterien für Elektroautos in Kanada.
Die Elektromobilität boomt in den Niederlanden. Der Absatz von Benzinern und Dieseln bricht dagegen ein.
In der niederländischen Kfz-Industrie erwarten 53 Prozent der Unternehmen, dass ihre Umsätze 2022 steigen. Dagegen rechnen nur 14 Prozent mit Rückgängen.
Die Pkw-Zulassungen ziehen 2021 wieder an, während es bei Nutzfahrzeugen (Nfz) weitere Rückgänge gibt. Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst kräftig.
Die niederländische industrielle Wertschöpfung soll laut Rabobank 2022 um 1 Prozent steigen (2021: +6,5 Prozent).
Die Metroerweiterung erschließt das Amsterdamer Umland.
Die Niederlande haben 2020 etwa 19,8 Prozent weniger Neufahrzeuge zugelassen als 2019. Der Grund ist die Coronakrise. Elektro- und Hybridmodelle legen gegen den Negativtrend zu.