Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Niederlande | Elektromobilität

Niederlande sind ein führender Markt für Elektromobilität

Elektro- und Hybridautos gewinnen in den Niederlanden stark an Bedeutung. Wegen hoher Preissteigerungen wurden 2022 trotzdem weniger Pkw registriert.

Von Torsten Pauly | Berlin

Der niederländische Pkw-Markt ist das dritte Jahr in Folge geschrumpft. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 312.129 Autos neu zugelassen. Das waren 29,9 Prozent weniger als 2019. Ein Grund für den sinkenden Absatz sind die hohen Preissteigerungen. Mitte 2022 kostete ein Neuwagen im Schnitt 43.072 Euro - ein Anstieg um 16,8 Prozent gegenüber 2019. Oft haben sich aber auch bestellte Auslieferungen verzögert, weil die Hersteller auf Zulieferungen, insbesondere von Mikrochips, warten mussten.

Zulassungen sollen 2023 wieder steigen

Der Fachverband Koninklijke RAI Vereninging erwartet für 2023 etwa 340.000 Neuzulassungen. Die Analysten der Bank ING rechnen mit einem etwas moderateren Volumen von 335.000 Erstregistrierungen. Damit sollten 2023 wieder 7 Prozent bis 9 Prozent mehr neue Autos auf die niederländischen Straßen kommen.

Ihren Optimismus begründen die Analysten mit den gefüllten Auftragsbüchern der Autobauer, die aufgrund der Produktionsschwierigkeiten noch nicht abgearbeitet sind. Voraussetzung für eine nachhaltige Erholung ist allerdings, dass die Lieferketten in der Fertigung dauerhaft reibungslos funktionieren. Die ING Bank rechnet damit, dass Autos noch teurer werden, weil die Hersteller mehr für Energie und andere Vorprodukte ausgeben müssen.

Nachfrage nach umweltfreundlichen Antrieben wächst stark

Im Jahr 2022 haben sich 15,2 Prozent mehr niederländische Neuwagenkäufer für ein Modell mit reinem Elektromotor entschieden als 2021. Kräftige Anstiege haben auch Plug-In-Hybridfahrzeuge (+11,4 Prozent) und reine Hybrid-Pkw (+8,9 Prozent) erlebt. Stark eingebrochen sind dagegen die Neuzulassungen von Benzinern (-18,7 Prozent) und Dieselfahrzeugen (-33 Prozent). Reine Elektroautos hatten damit 2022 bereits einen Marktanteil von 23,5 Prozent. Dies war die zweithöchste Rate in Europa, nach Schweden und vor Dänemark. Die niederländische Regierung will 2030 nur noch neue Elektroautos zulassen.

Bild vergrößern

Niederlande haben die meisten Ladestationen in Europa

Ende 2022 gab es in den Niederlanden fast 120.000 öffentliche Ladestationen für Elektroautos. Hinzu kommen über 4.100 Schnellladestationen. Somit gibt es im Schnitt mehr als eine Anlage für fünf zugelassene Fahrzeuge. Die Niederlande haben damit das dichteste Netz in Europa. Ende 2021 existierten dort bereits mehr als anderthalbmal so viel öffentliche Elektrozapfsäulen wie in ganz Deutschland.

Auch der niederländische Staat fördert die Anschaffung von Elektrofahrzeugen. Die Zuschüsse betragen 2023 für Privatpersonen bis zu 2.950 Euro und für Unternehmen bis zu 5.000 Euro. Allerdings gibt es eine Obergrenze von 100 Millionen Euro für Neu- und von 32 Millionen Euro für Gebrauchtwagen. Der Verband RAI kritisiert, dass diese Summen angesichts der boomenden Nachfrage zu gering sind. So waren 2022 alle Gelder bereits zur Jahresmitte vergeben. Dazu subventionieren Provinzen kostenloses Laden. Über Förderprogramme informiert das Onlineportal Nederland elektrisch.

Volkswagen bleibt trotz Rückgängen Pkw-Marktführer

Auch die deutschen Autobauer wachsen vor allem durch den Verkauf von Elektrofahrzeugen. So stiegen bei Audi die Anmeldungen von e-tron-Modellen 2022 um 80 Prozent, während alle anderen Typen nur um 1,8 Prozent zulegten. BMW konnte mit seiner I-Reihe 2022 sogar einen Zuwachs um 244,6 Prozent verbuchen, während die Anmeldungen anderer Modelle um 23 Prozent einbrachen. Mercedes registrierte in der EQ-Serie 2022 ein Plus von 51,9 Prozent, bei allen anderen Typen dagegen ein Minus von 8,2 Prozent. VW verzeichnete bei seinen ID-Elektroautos 2022 einen Rückgang um 1,9 Prozent, alle anderen Modellen mussten einen Einbruch von 19,7 Prozent hinnehmen.

Alle Antriebsarten zusammen genommen hat der Volkswagenkonzern 2022 in den Niederlanden jedoch erneut die meisten Neuwagen abgesetzt, trotz eines Gesamtrückgangs um 14,9 Prozent. Es folgten die Stellantis-Gruppe, Kia und Renault-Nissan. Stellantis NV hat seinen Sitz aus steuerlichen Gründen in den Niederlanden.

Bild vergrößern

Cluster für Batteriesysteme

In den Niederlanden gibt es auch ein Kompetenzcluster für neuartige Batterien samt deren Materialen, Produktionsprozessen und Möglichkeiten ihrer späteren Wiederverwertung. Beteiligt sind unter anderem die Technische Universität Eindhoven, der Verband für Seefahrttechnologie NMT (Netherlands Maritime Technology), die Organisation für angewandte naturwissenschaftliche Forschung TNO, der Lkw-Bauer DAF und der Bushersteller VDL.

Die erfolgreichsten Anbieter von reinen Elektroautos auf Batteriebasis sind in den Niederlanden Tesla, Kia, Hyundai und Renault-Nissan. Auch Volkswagen ist als einziger Konzern aus Deutschland mit seinen Marken VW, Skoda und Audi unter den beliebtesten Batterieautos vertreten.

Meistzugelassene Elektroautos auf Batteriebasis in den Niederlanden

Hersteller, Modell

Anzahl (Ende 2022)

Tesla, Model 3

42.611

Kia, Niro

19.607

VW, ID3

16.734

Hyundai, Kona

16.640

Renault, Zoe

12.900

Skoda, Enyaq

12.431

Nissan, Leaf

12.136

Audi, e-tron

11.554

Tesla, Model S

11.005

VW, Golf

10.088

Quelle: RVO 2023


Bei den Plug-In-Hybridmodellen haben Volvo und erneut der Volkswagenkonzern die stärkste Marktstellung in den Niederlanden. Hinzu kommen Mitsubishi, die chinesische Marke Lynk&Co und Mercedes.

Meistzugelassene Elektroautos auf Plug-In-Hybridbasis in den Niederlanden

Hersteller, Modell

Anzahl (Ende 2022)

Mitsubishi, Outlander

21.645

Volvo, V60

12.193

VW, Golf

9.559

Volvo, XC40

9.328

LynkCo, 01

9.131

Volvo, XC90

8.718

VW, Passat

7.258

Volvo, XC60

6.773

Audi, A3 e-tron

6.357

Mercedes, C-Klasse

5.976

Quelle: RVO 2023


Auch weniger neue Nutzfahrzeuge

Im Jahr 2022 sind 9,6 Prozent weniger neue Nutzfahrzeuge (Nfz) auf den niederländischen Markt gekommen. Einem Rückgang um 13 Prozent bei den leichten Modellen mit bis zu 3,5 Tonnen stand dabei aber ein Anstieg um 12,5 Prozent bei den größeren Fahrzeugen gegenüber.

Auch im Segment der Nfz halten Marktkenner 2023 ein Wachstum für möglich. Voraussetzung ist aber wie bei den Pkw, dass alle Lieferketten reibungslos funktionieren und die Bestellungen einschließlich der Überhänge aus 2022 zeitig ausgeliefert werden können. Auch Nfz sollen sich wegen höherer Produktionskosten weiter verteuern. Bereits 2021 kostete ein Lieferwagen laut neuesten verfügbaren Zahlen im Schnitt 49.824 Euro. Das waren 8 Prozent mehr als 2019.

Kfz-Erstzulassungen in den Niederlanden (Anzahl, Veränderung in Prozent)

Segment

2022

Veränderung 2022/2021

Kfz

386.561

-4,5

Pkw, darunter

312.129

-3,2

  reiner Elektromotor

73.305

15,2

  Plug-In-Hybrid

34.530

11,4

  Hybrid

77.888

8.9

Nfz, darunter

74.481

-9,3

  bis zu 3,5 Tonnen

60.952

-13,0

  über 3,5 Tonnen

13.529

12,5

Busse

221

-32,8

Quelle: Koninklijke RAI Vereninging 2023


Unterstützung beim Markteintritt offeriert unter anderem die Deutsch-Niederländische Handelskammer.

nach oben
Feedback

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.