Photovoltaikanlage
Abgabetermin: 13.02.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung einer PV-Solaranlage mit einer Kapazität von bis zu 72 MWp für das Kraftwerk Komati
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Abgabetermin: 13.02.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung einer PV-Solaranlage mit einer Kapazität von bis zu 72 MWp für das Kraftwerk Komati
Abgabetermin: 12.03.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Auslegung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von hybriden/netzunabhängigen Solar-Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichersystem für 29 Bildungseinrichtungen, inkl. zweijähriger Betriebs- und Wartungsdauer
Abgabetermin: 12.03.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Auslegung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von hybriden/netzunabhängigen Solar-Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichersystem für 28 Bildungseinrichtungen, inkl. zweijähriger Betriebs- und Wartungsdauer
Präqualifikation
Abgabetermin: 28.02.2025
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehen:
Machbarkeitsstudie zur Förderung der ländlichen Elektrifizierung durch erneuerbare Energien in der Region Antongil Bay Vodirana mit dem Ziel, den geographischen Umfang und die geeignete Technologie für die Elektrifizierung zu bestimmen sowie die spezifischen Maßnahmen zu ermitteln und umzusetzen; Aufgaben: Überprüfung der Machbarkeit der Elektrifizierung des o. g. Gebietes; Bewertung der für die Elektrifizierung vorgeschlagenen Gebiete durch Netzausbau, Bau von Mini-Netzen und Einsatz von...
Interessenbekundung
Abgabetermin: 04.02.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Ausarbeitung einer nationalen Elektrifizierungsstrategie, um die beste Vorgehensweise zur Erreichung des universellen Zugangs zu Elektrizität bis 2030 festzulegen; diese Leistung ist Teil des o. g. Programms zur Reform des Stromsektors ; die zu erbringenden Leistungen umfassen u. a. eine Untersuchung aller Optionen und Technologien, sei es für die Ausweitung von Verteilungsnetzen oder die Etablierung von Mini-Netzwerk-Systemen und netzunabhängigen Systemen sowie die Schaffung von...
Interessenbekundung
Abgabetermin: 05.03.2025
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehene Leistung:
Der PtX-Entwicklungsfonds unterstützt die Anwendung von Power-to-X (PtX)-Projekte im industriellen Maßstab entlang der Lieferkette für grünen Wasserstoff durch die Vergabe nichtrückzahlbarer Zuschüsse. Die Kernaufgabe des PtX-Entwicklungsfonds ist den Markthochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen, indem man die Finanzierbarkeit stärkt und gleichzeitig einen sozio-ökologischen und wirtschaftlichen Wandel in Entwicklungs- und Schwellenländern fördert.
Abgabetermin: 10.03.2025
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehene Leistung/Lieferung:
Bau/Installation von netzgekoppelten Solarkraftwerken an 10 verschiedenen Standorten (10 Lose) in Bangladesch mit einer Kapazität von insgesamt 500 MW
Abgabetermin: 03.02.2025
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehene Leistung/Lieferung:
Bau/Installation von netzgekoppelten Solarkraftwerken an 12 verschiedenen Standorten (12 Lose) in Bangladesch mit einer Kapazität von insgesamt 353 MW
Abgabetermin: 31.01.2025
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehene Leistung:
Bau und Inbetriebnahme eines Solarkraftwerk mit einer Kapazität von 20 MWc in Koudougou, inkl. eines zusätzlichen Solarkraftwerks (optional) und eines Energiespeichersystems (10 MW/30 MWh)
Teilnahmewettbewerb
Abgabetermin: 28.02.2025
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Vorgesehen:
Transaktionsberatung im Rahmen des o. g. Projekts zur Unterstützung des Ausbaus erneuerbarer Energien, u. a. technische, wirtschaftliche und rechtliche Beratungsleistungen zur Unterstützung der Strukturierung und Ausschreibung von bankfähigen und nachhaltigen Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien