Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die zehn ASEAN-Länder bieten deutschen Einkäufern noch viele unentdeckte Potenziale als Beschaffungsmarkt.
Die Länder der Region sind nicht nur wichtige Absatzmärkte, sondern rücken auch als Beschaffungsquellen in den Fokus. Der Warenaustausch hat weiterhin noch viel Potenzial.
Die USA haben mit zahlreichen weiteren Staaten bi- und multilaterale Freihandelsabkommen geschlossen.
Germany Trade & Invest veranstaltete ein Webinar zu ausgewählten Rechtsthemen des RCEP-Abkommens - darunter Dienstleistungshandel und geistiges Eigentum.
Die Teilnehmer befinden sich bereits in der letzten Verhandlungsphase.
Germany Trade & Invest veranstaltet am 11. April 2022 um 14 Uhr ein Webinar zu ausgewählten Rechtsthemen des RCEP-Abkommens - darunter Dienstleistungshandel und geistiges Eigentum.
Die weltgrößte Freihandelszone ist zum Jahreswechsel in Kraft getreten. Germany Trade & Invest (GTAI) erläuterte in einem Webinar am 19.01.2022 die Folgen für deutsche Unternehmen.
Germany Trade & Invest führte am 11.03.2021 ein Webinar zu der neuen Freihandelszone RCEP durch, die unter 15 Staaten in Asien-Pazifik am 15. November 2020 geschlossen wurde.
Australien und Neuseeland haben das Freihandelsabkommen Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP) am 2. November 2021 ratifiziert. Damit sind die Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Abkommens gemäß Art. 20.6 erfüllt, weil nun sechs der zehn ASEAN-Staaten und drei der übrigen Vertragspartner ratifiziert haben. RCEP kann zum 1. Januar 2022 in Kraft treten.
Das Abkommen gilt zunächst nur für die Staaten, die es bereits ratifiziert haben. Das sind die ASEAN-Staaten...