Mehr Licht als Schatten in Westafrikas Lebensmittelsektor
Die Verringerung der hohen Importabhängigkeit bei Lebensmitteln wird in West- und Zentralafrika immer wichtiger. Steigende Preise belasten vielerorts Verbraucher und Unternehmen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Verringerung der hohen Importabhängigkeit bei Lebensmitteln wird in West- und Zentralafrika immer wichtiger. Steigende Preise belasten vielerorts Verbraucher und Unternehmen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Mit einem Kredit und einem Zuschuss in Höhe von insgesamt 315 Millionen US-Dollar unterstützt die Weltbankgruppe ein Projekt für Ernährungssicherheit im westlichen Afrika.
In den Ländern der Region Westafrika fließen zunehmend Investitionen in die Produktion und Auslieferung lokaler landwirtschaftlicher Produkte.
Strategiepapier
Finanzierung: Agence Française de Développement (AFD)
Die französische Entwicklungsagentur AFD hat ein Strategiepapier für ihre Entwicklungszusammenarbeit mit Zentralafrika für den Zeitraum von 2020 bis 2024 vorgelegt.
Ab dem 1. April 2022 soll nun auch die diagonale Kumulierung zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und den SADC-Staaten mit Ghana angewandt werden.
Die EU unterstützt Subsahara-Afrika mit fast 30 Milliarden Euro. Schwerpunkte sind Klimaschutz, Wirtschaft und Rechtsstaatlichkeit. Manche Länder profitieren besonders.
In Zentralafrika und im Westen des Kontinents werden mehr Nahrungsmittel lokal produziert. Ein Blick auf zahlreiche Vorhaben zeigt dies.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit der CEMAC unterstützt die Bundesregierung ein Gesundheitssektorprojekt.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit zentralafrikanischen Staaten unterstützt die Bundesregierung ein Naturschutzprojekt.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 3,1 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank ein Energieprojekt in Afrika.