Strukturwandel
Der CLEANTECH Standort Ostdeutschland
Mit der aktuellen Imagebroschüre (Stand Juni 2021) präsentiert die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland die ostdeutsche Cleantech-Wirtschaft entlang ihrer sechs Leitmärkte (Energieeffizienz, umweltfreundliche Energien und Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Wasserwirtschaft, Nachhaltige Mobilität und Rohstoff- und Materialeffizienz) und zeigt die Innovationskraft ausgewählter Unternehmen auf.
01.08.2021

Aus dem Trend Cleantech hat sich über die letzen Jahre ein erfolgreicher Wirschaftszweig entwickelt. Schon längst sind Elektrofahrzeuge Bestandteil des Verkehrs und Windräder sowie Solaranlagen erzeugen grünen Strom. Deutschland hat sich auf den Cleantech-Märkten gut positioniert. Innovative deutsche Produkte sind in allen sechs Leitmärkten vertreten. Weltweit ist Deutschland als eine der führenden Cleantech-Nationen anerkannt und daran hat auch Ostdeutschland seinen Anteil.
In der Broschüre wird die Cleantech-Wirtschaft der fünf neuen Bundesländer und Berlin entlang ihrer sechs Leitmärkte vorgestellt, um Cleantech erlebbarer zu machen. Tauchen Sie ein und informieren Sie sich über die Stärke des Cleantech-Standortes Ostdeutschland, die nationalen und internationalen Errungenschaften sowie die technologische Leistungsfähigkeit der Unternehmen.
-
Themen
Strukturwandel
FDI
Download
- Der cleantech Standort Ostdeutschland | 2021 (PDF; 10,2 MB)