Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Taskforce Transformation

Transformation im Aufwind – Zwischenbilanz der GTAI-Taskforce Transformation

Die GTAI-Taskforce Transformation zieht zwei Jahre nach ihrem Start eine positive Bilanz: Sechs Investitionsprojekte mit einem Volumen von rund 50 Mio. EUR und bis zu 50 neuen Arbeitsplätzen wurden in ostdeutsche Förderregionen vermittelt. Mit gezielter Internationalisierung, neuen Partnerschaften und wachsender Sichtbarkeit unterstützt die Taskforce aktiv den Strukturwandel an Raffineriestandorten und Häfen.

Impulse für die Transformation in Ostdeutschland

Seit 2023 unterstützt die GTAI-Taskforce Transformation im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) die Regionen Schwedt, Leuna, Rostock und weitere Fördergebiete bei der Internationalisierung. Ziel ist es, die Attraktivität der Standorte für ausländische Investoren zu steigern, neue Projekte zu initiieren und internationale Netzwerke aufzubauen.

Erste Erfolge sichtbar

In den ersten zwei Jahren hat die Taskforce knapp 120 Investorenprojekte begleitet und mehr als die Hälfte davon durch eigene Aktivitäten neu akquiriert. Sechs Investitionsprojekte konnten bereits an die Förderregionen übergeben werden – dreimal so viele wie im Vergleichszeitraum zuvor. Die Projekte bringen ein Investitionsvolumen von rund 50 Mio. EUR und bis zu 50 neue Arbeitsplätze mit sich.

Neue Partnerschaften und internationale Sichtbarkeit

Durch Messeauftritte, Delegationen und Standortkampagnen wie „Germany’s Green Power Bank“ wurde die internationale Sichtbarkeit der Regionen gestärkt. Gezielte Akquisetätigkeit in Belgien, den Niederlanden, Polen, den Nordics, Spanien und Japan führten zu neuen Leads und Kooperationen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Spezialgase/Halbleiterchemie, Kunststoffrecycling, Wasserstoffwirtschaft und Wasseraufbereitung.

Ausblick

Über bewährte und neue Schwerpunktthemen wollen auch in Zukunft die die Transformation an den ostdeutschen Raffinerie-, Hafen-, und Chemiestandorten beschleunigen. Neben den genannten sind das maritime Sicherheit, grüne Chemie, Wasserstoff/ CCU und Kernfusion. Dabei rücken wir die Mobilisierung von privatem Kapital stärker ins Zentrum unserer Arbeit, um bestehenden Projekten zur Realisierung zu verhelfen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.