Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im Rahmen des Programms zur Internationalisierung der Regionen im Strukturwandel (ISW), führt GTAI in
Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), eine Clustervermarktungsreise für brandenburgische und Berliner Unternehmen, die sich für das Thema Wertschöpfungskette Wasserstoff interessieren, nach Johannisburg und Windhoek durch.
Verordnungen zum Klimaschutz beeinflussen auch das Geschäft von Anlagenbauern. Das merkt Dilo Armaturen bei seinen Geräten für den Umgang mit dem klimaschädlichen Gas SF6.
Abgabetermin: 24.02.2023
Finanzierung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Vorgesehen:
Einführung des Computer Aided Facility Management-Systems (CAFM-System) für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH; Fachplanung für die Implementierung und Umsetzung der Module des neuen CAFM-Systems, inkl. Abnahme der Umsetzung auf Grundlage der Fachplanung; Beratung und Planung der Einbindung von BIM-Daten in das CAFM-System; u.a.m.
Dilo produziert Servicegeräte für Stromnetze und macht dabei sehr viel selbst. Trotzdem hat auch die Firma aus der Nähe von Memmingen Probleme mit fehlenden Teilen.
Terminverlängerung
Abgabetermin: 28.02.2023
Finanzierung: Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Projekt:
Dieses Vergabeverfahren ist Bestandteil von H2Global, einem Instrument zur wettbewerbsbasierten Förderung des Markthochlaufs von Wasserstoff und seiner Derivate im industriellen Maßstab, die mittels Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt für das H2Global-Instrument Fördermittel i.H.v. EUR 900 Mio. zur Verfügung und möchte damit Projekte in Ländern unterstützen, in denen grüner Wasserstoff und seine Derivate...
Fragen, die Sie sich im internationalen Geschäftsverkehr stellen, beantworten wir Ihnen gerne!
Abgabetermin: 17.02.2023
Finanzierung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Vorgesehen:
Erarbeitung eines ganzheitlichen und unternehmensweit geltenden Rollen- und Berechtigungskonzepts unter Berücksichtigung der sich stetig verändernden IT-Systemlandschaft, inkl. Ermittlung relevanter IT-Systeme und Klassifizierung nach Relevanz
Abgabetermin: 06.02.2023
Finanzierung: United Nations (UN)
Vorgesehen:
Consultingleistungen zur Erarbeitung von Standardwerten für den Anteil nicht erneuerbarer holziger Biomasse auf subnationaler, nationaler und regionaler Ebene unter Berücksichtigung des nachhaltigen Potentials der Brennholzproduktion, der aktuellen und prognostizierten Nachfrage nach Brennholz und Holzkohle sowie des potenziellen Defizits/des potenziellen Überschusses auf der Grundlage von Holzangebot und Holznachfrage
China ist im Jahr 2022 Prognosen zufolge Deutschlands größter Handelspartner geblieben, rutscht aber im Exportranking ab. Ein anderes Land gewinnt beim Import deutlich.