Vereinigtes Königreich: "Brexit - Update 7" (November 2020)
Nach viereinhalb Jahren wird es ernst: Nachdem das Vereinigte Königreich Ende Januar die Europäische Union verlassen hat, endet nun bald auch die Übergangsphase. Die seit März 2020 laufenden Verhandlungen über die zukünftigen Beziehungen wurden durch die Coronakrise und den äußerst knappen Zeithorizont erheblich erschwert. Der Erfolg ist – Stand August 2020 – ungewiss.
In unserem Webinar Brexit Update 7 wollten wir auf die Themen eingehen, die, je nachdem, welches Szenario Wirklichkeit wird, für Ihr Unternehmen im November 2020 relevant sein werden:
- Entweder – im Falle des Scheiterns der Verhandlungen – letzte Vorbereitungen auf das No-Deal 2.0 Szenario, inklusive Hinweise auf konkrete Übergangs-, Vorbereitungs- oder Hilfsmaßnahmen auf britischer, deutscher und europäischer Ebene;
- Oder, im Falle eines erfolgreichen Abschlusses der Verhandlungen: Vorstellung des neuen Abkommens mit konkreten Hinweisen auf für die Wirtschaft besonders relevante Regelungen.
In beiden Szenarien haben wir uns auf die Themenbereiche Warenverkehr und Dienstleistungen konzentriert und sind je nach aktuellem Anlass und praktischer Bedeutung auch auf andere relevante Bereiche eingegangen.
Das Webinar wandte sich an alle Unternehmen, die über den kommenden Jahreswechsel hinaus am deutsch-britischen Wirtschaftsverkehr teilnehmen werden.
Referenten:
- Nadine Bauer, Managerin Ausländisches Wirtschaftsrecht, Germany Trade & Invest
- Stefanie Eich, Deputy Director Zoll, Germany Trade & Invest
- Karl Martin Fischer, Senior Manager Ausländisches Wirtschaftsrecht, Germany Trade & Invest