Im Rahmen des Instruments für Entwicklungszusammenarbeit/EZI (Development Cooperation Instrument/DCI) unterstützt die Europäische Union den dritten Teil des Jahresaktionsprogramms 2017 für den Bereich Umwelt und Klimawandel als Teil des übergreifenden thematischen Programms "Globale öffentliche Güter und Herausforderungen" durch einen Beitrag in Höhe von insgesamt 93,544 Mio. Euro. Von diesen Mitteln entfällt der größte Teil (ca. 65 Mio. Euro) auf die Förderung von Vorhaben im Rahmen der sogenannten Globalen Klimaschutz-Allianz GCCA (Global Climate Change Alliance) bzw. ihrer neuen Phase GCCA+ (Global Climate Change Alliance Plus). Vorgesehen sind dabei u.a. umfassende Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen im pazifischen Raum sowie in Äthiopien, Uganda und Mauretanien (insgesamt 39,5 Mio. Euro). Unterstützt werden außerdem mit insgesamt 28,5 Mio. Euro Maßnahmen zur Umsetzung nationaler Klimaschutzzusagen (Nationally Determined Contributions/NDCs) in ausgewählten Entwicklungsländern und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften durch eine ökosystemorientierte Katastrophenrisikominderung (Ecosystem-based Disaster Risk Reduction), vor allem in besonders betroffenen Ländern Afrikas, Asiens, des pazifischen Raums, Lateinamerikas und der Karibik.