Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Vereinigtes Königreich Entwicklungszusammenarbeit

Tätigkeitsfelder und Organisation

Die Abteilung für Entwicklungszusammenarbeit des Ministeriums für Auswärtiges, Commonwealth & Entwicklung (FCDO) hat ihre Zentrale im schottischen East Kilbride. Insgesamt hat das FCDO über 16.000 Beschäftigte und ist an 280 Standorten in 178 Ländern vertreten.

Die Organisationsstruktur sieht eine regionale Ausrichtung vor. Die Entwicklungszusammenarbeit ist im Bereich Überseegebiete und nachhaltige Entwicklung angesiedelt (Minister of State for the Overseas Territories and Sustainable Development). Kontrollgremium und zuständig für die strategische Ausrichtung ist der Aufsichtsrat (Supervisory Board), dem der Außenminister vorsteht. Weitere Mitglieder sind die neun regionalen und funktionalen Bereichsleiter des FCDO. Das oberste Leitungsgremium (Management Board) ist für die Umsetzung der Ziele des Ministeriums sowie für Risiko- und Performancemanagement zuständig. Der Exekutivausschuss ExCo (Executive Committee) steuert das Tagesgeschäft.

Die Bank für Entwicklungsfinanzierung

Britisch International Investment (BII) - bis April 2022 Commonwealth Development Corporation (CDC) - ist die Bank für Entwicklungsfinanzierung des Vereinigten Königreichs. Sie verfolgt als Investorin zwei Ziele: in von Armut betroffenen Staaten stabile Wirtschaftssysteme fördern und Renditen erzielen. BII lenkt die Renditen als Kapitalflüsse in Länder mit unterentwickelten Märkten, damit diese ihren Weg aus der Armut finanzieren können. Auf Basis von Fünf-Jahres-Strategien investiert die Bank jährlich ungefähr zwei Milliarden Euro. BII ist in Afrika, Asien, im indo-pazifischen Raum sowie in der Karibik aktiv. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Bank auf Klimafinanzierung und dem Bau grüner Infrastruktur.

Prioritäre Handlungsfelder

Die britische Entwicklungszusammenarbeit orientiert sich an der Agenda 2030 sowie dem Pariser Klimaabkommen. Daraus ergeben sich folgende prioritäre Handlungsfelder:

  • Klima und Biodiversität
  • Globale Gesundheitssicherheit
  • Offene Gesellschaften und Konfliktbewältigung 
  • Bildung für Mädchen
  • Humanitäre Hilfe, vor allem Ernährungssicherheit 
  • Wissenschaft und Technologie
  • Handel und Wirtschaftsförderung

Das Fördervolumen verteilt sich auf zwei regionale Cluster:

  • Afrika, mit Schwerpunkt Ostafrika
  • Indo-Pazifik

Dieser Inhalt gehört zu

Feedback

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.