Im Rahmen des Instruments für Entwicklungszusammenarbeit/EZI (Development Cooperation Instrument/DCI) unterstützt die Europäische Union den dritten Teil des Jahresaktionsprogramms 2018 für den Bereich Umwelt und Klimawandel als Teil des übergreifenden thematischen Programms "Globale öffentliche Güter und Herausforderungen" durch einen Beitrag in Höhe von insgesamt 74 Mio. Euro. Von diesen Mitteln entfällt der größte Teil (ca. 67,5 Mio. Euro) auf die Förderung von Vorhaben im Rahmen der sogenannten Globalen Klimaschutz-Allianz GCCA (Global Climate Change Alliance) bzw. ihrer neuen Phase GCCA+ (Global Climate Change Alliance Plus). Vorgesehen sind dabei u.a. umfassende Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Kambodscha, Cote d'Ivoire, Kuba, Dschibuti, der Dominikanischen Republik, den Malediven, Myanmar, Nigeria, Senegal sowie Trinidad und Tobago. Unerstützt wird Mitteln in Höhe von 6,5 Mio. Euro außerdem der Aufbau von Kapazitäten und Fachkompetenzen zur Minderung des CO2-Ausstoßes in der internationalen Luftfahrt. Mit 7 Mio. Euro wird zudem das Programm LoCAL II unterstützt, um technische Hilfe und finanzielle Unterstützung bei der Konzeption/Durchführung länderbasierter Programme zur Stärkung des Bewusstseins und der Kapazitäten für die Reaktion auf den Klimawandel zu leisten.