Für das Jahresaktionsprogramm 2019 Teil 3 und 2020 Teil 3 für Lateinamerika stellt die Europäische Union im Rahmen des Instruments für Entwicklungszusammenarbeit/EZI (Development Cooperation Instrument/DCI) einen Beitrag in Höhe von insgesamt 15 Mio. Euro zur Verfügung. Es konzentriert sich auf das Programm zur Kooperation in der Drogenpolitik zwischen Lateinamerika und Europa (COPOLAD III), das zur Verringerung der Gesamtdrogennachfrage und -versorgung in den Regionen Lateinamerika und Karibik (CELAC) und EU beitragen soll. Im Einzelnen werden folgende Ziele angestrebt: Einrichtung eines zuverlässigen Arzneimittelinformationssystems; Verbesserung der Kohärenz, des Gleichgewichts und der Auswirkungen der Drogennachfragepolitik in den CELAC-Ländern; Verbesserung des politischen Umfelds, um den Bedrohungen durch transnationale kriminelle Organisationen bei der Drogenversorgung zu begegnen; Verstärkte Wirksamkeit des politischen und technischen biregionalen Dialogs über den weltweiten Charakter des Drogenphänomens und die besten Möglichkeiten, diesem zu begegnen. Vorgesehen sind vor allem folgende Aktivitäten: Stärkung der technischen Kapazitäten der Nationalen Drogenobservatorien und der Kapazitäten der zuständigen Behörden in den CELAC-Ländern, Verbesserung der Instrumente und Kapazitäten für den Austausch technischer Informationen im Rahmen des Koordinierungs- und Kooperationsmechanismus EU-CELAC im Drogenbereich.