Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Österreich | Bauwirtschaft

Rahmenbedingungen

Anbieter aus Deutschland und anderen EU-Staaten begegnen keinen besonderen Hemmnissen beim Marktzugang in Österreich.

Von Oliver Idem | Bonn

Die öffentliche Auftragsvergabe richtet sich nach den Regelungen der Europäischen Union. Informationen über Tender sind auf dem europäischen Vergabeportal TED sowie einigen nationalen Datenbanken verfügbar. 

Die Datenbank Auftrag.at erfasst tagesaktuell alle Bundesländer-, Bundes- und EU-Ausschreibungen. Weitere Informationen sind auf dem zentralen Unternehmensserviceportal USP verfügbar. 

Bei öffentlichen Ausschreibungen gewinnen Kriterien wie Nachhaltigkeit, Emissionsfreiheit sowie Wiederverwertbarkeit an Bedeutung. 

Im Korruptionswahrnehmungsranking 2024 von Transparency International belegt Österreich den 25. Platz von 180 untersuchten Ländern. Damit erreichte das Land die gleiche Punktzahl wie Frankreich und Taiwan. In den vergangenen Jahren verschlechterte sich Österreich im Korruptionswahrnehmungsindex leicht.

Die GTAI stellt ausführliche Informationen zum Wirtschafts- und Steuerrecht sowie zu Einfuhrregelungen, Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen zur Verfügung.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.