Mehr zu:
PolenTechnische Normen
Recht
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Recht kompakt | Polen | Technische Normen
Nachstehend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die technischen Normen in Polen.
03.05.2021
Von Marcelina Nowak, Roland Fedorczyk | Bonn
Polen ist Mitglied im Europäischen Komitee für Normung (Comité Européen de Normalisation - European Committee for Standardization). Dies bedeutet, dass Polens technische Normen den durch das Europäische Komitee für Normung vorgegebenen sogenannten Europäischen Normen entsprechen müssen, was den Vorteil der Harmonisierung nationaler Normen auf europäischer Ebene mit sich bringt.
Polen ist ebenfalls Mitglied im Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung (Comité Européen de Normalisation Electrotechnique - European Committee for Electrotechnical Standardization), wie auch im Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (European Telecommunications Standards Institut). Letztere Institution hat das Ziel, europaweit einheitliche Standards im Bereich der Telekommunikation zu schaffen.
In allen anderen Bereichen, in denen Polen nicht die einheitlichen Europäischen Normen eingeführt hat, werden Normen der Internationalen Organisation für Normung (Organisation internationale de normalisation - International Organization for Standardization) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (Commission électrotechnique internationale - International Electrotechnical Commission) angewandt.
Zuständig für sämtliche Normungen in Polen ist das Polnische Komitee für Normung (Polski Komitet Normalizacyjny).
Das Gesetz über Energiecharakteristik von Gebäuden (Ustawa z dnia 29 sierpnia 2014 r. o charakterystyce energetycznej budynkόw) bildet die rechtliche Grundlage für Energieeffizienz von Gebäuden.
Dem Gesetz nach soll grundsätzlich jedes Gebäude die geltenden energierechtlichen Mindestvoraussetzungen erfüllen sowie auf eine effiziente Energienutzung ausgerichtet sein. Die jeweiligen technischen Voraussetzungen ergeben sich aus folgenden zwei ministerialen Verordnungen:
Entspricht ein Gebäude den (energie-)technischen Voraussetzungen, wird ein Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz (swiadectwo charakterystyki energetycznej budynku kurz: certyfikat energetyczny) ausgestellt. Zu beachten ist allerdings, dass nicht alle Immobilien einen solchen Energieausweis benötigen, sondern nur:
Ein Zentrales Register der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wird durch den Minister für Entwicklung als zuständiger Minister für Bauwesen, Planung und Raumentwicklung und Wohnungsbau geführt. Das Ziel der Einführung eines solchen Registers waren die Erfüllung der im Gesetz über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden festgelegten Verpflichtung, einschließlich der Sicherstellung eines einheitlichen Systems zur Bewertung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Polen und des freien Zugangs zu den Listen der autorisierten Personen, die Energieausweise erstellen, sowie der Inspektion von Heizungs- und Klimaanlagen.
Dieser Beitrag gehört zu: