Special Tschechische Republik
Voraussetzungen für den tschechischen Onlinehandel sind gut
Seit über einem Jahrzehnt boomt der Onlinehandel in Tschechien. Für 2017 erwartet der E-Commerce-Verband APEK ein Umsatzplus um 15% auf 115 Mrd. Tschechische Kronen (Kc; rund 4,3 Mrd. Euro, durchschnittlicher Wechselkurs Januar bis Mai 2017: 1 Euro = 26,89 Kc). Das käme einer Verdoppelung innerhalb von vier Jahren gleich.
Die Voraussetzungen für Wachstum sind gut, denn immer mehr Tschechen bekommen Zugang zum schnellen Internet, die Preise für mobile Datennutzung sinken und dank der positiven Erfahrungen mit Onlinekäufen wächst das Vertrauen der Verbraucher. Laut Statistikamt kauften im Jahr 2015 (letzte verfügbare Erhebung) 55% der Bevölkerung mindestens einmal online ein.
Nach Angaben des Preisvergleichsportals Heureka.cz gibt es rund 36.000 E-Shops, von denen nur wenige eine starke Marktposition haben. Die beiden größten Onlinehändler Alza.cz und Mall.cz verbuchen rund ein Viertel der Onlineumsätze für sich. Rund 40% der Onlinehändler erreichen der Wirtschaftszeitung Hospodarske noviny zufolge Jahresumsätze von weniger als 10 Mio. Kc (380.000 Euro). Weitere 30% liegen unter 100 Mio. Kc (3,8 Mio. Euro).
Die gefragtesten Anbieter in der Tschechischen Republik 2015
Anbieter | Umsatz (in Mrd. Kc) | Anteil am Gesamtumsatz (in %) 1) | Umsatz (in Mio. Euro) 2) |
Alza.cz | 14,5 | 17,9 | 531 |
Mall.cz | 9,0 | 11,1 | 330 |
Datart.cz | 4,9 | 6,0 | 180 |
Parfums.cz (inzwischen Notino.cz) | 4,5 | 5,6 | 165 |
CZC.cz | 2,9 | 3,6 | 106 |
Kasa.cz | 2,0 | 2,5 | 73 |
1) Berechnung Germany Trade & Invest; 2) Umrechnungskurs der Tschechischen Nationalbank 2015: 1 Euro = 27,28 Kc
Quellen: Shoptet, APEK
Elektronikartikel machen die Hälfte aller Onlineumsätze aus. Beliebt sind auch Haus- und Gartengeräte, Bekleidung, Kosmetik und Sportartikel.
Wichtigste Produktgruppen im Onlinehandel in der Tschechischen Republik 2016
Produktgruppe | Umsatz (in Mrd. Kc) 1) | Anteil am Gesamtumsatz (in %) | Umsatz (in Mio. Euro) 2) |
Elektronik | 50,0 | 51 | 1.849 |
Haus und Garten | 9,8 | 10 | 363 |
Kleidung und Mode | 8,8 | 9 | 326 |
Kosmetik | 4,9 | 5 | 181 |
Hobby | 4,9 | 5 | 181 |
Sport | 4,9 | 5 | 181 |
Kinderwaren | 3,9 | 4 | 145 |
1) Berechnung Germany Trade & Invest; 2) Umrechnungskurs der Tschechischen Nationalbank 2016: 1 Euro = 27,03 Kc
Quellen: Heureka Shopping, Verband APEK
Populär sind ferner Onlinemarktplätze und Verkaufsbörsen für Privatleute wie Bazos.cz (20 Mio. Visits im März 2017 laut NetMonitor) oder Sbazar.cz (11 Mio. Visits). Meistgenutzte Auktionsplattform ist Aukro.cz mit rund 4 Mio. registrierten Nutzern. Gern nutzen die Verbraucher Preisvergleiche im Internet. Führende Anbieter sind Heureka.cz (12 Mio. Visits im März 2017) und Zbozi.cz (7,6 Mio. Visits) sowie Glami.cz im Modesektor.
Als Zahlungsmethode bevorzugen die Kunden bislang Barzahlung bei Warenübergabe. Das führt dazu, dass die meisten Sendungen per Nachnahme auf die Reise gehen oder an zentrale Abholpunkte geliefert werden. Dabei bieten fast alle E-Shops die Möglichkeit der Vorabbanküberweisung, Kreditkartenzahlung oder spezielle Onlinebezahldienste wie PayPal oder GoPay an. Auch Zahlung via QR-Code ist möglich, hier wird ein Überweisungsformular für die mobile Konten-App generiert. Zahlungsrückstände oder -ausfälle sind kaum bekannt, weil eine Lieferung auf Rechnung fast nie angeboten wird.
Text: Gerit Schulze