Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Frühstadium
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Die tschechische Eisenbahnverwaltung (Správa železnic) plant den Bau einer neuen Eisenbahnbrücke in Prag.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Energiesektorprojekt in der Tschechischen Republik mit einem Darlehen in Höhe von 91 Millionen Euro.
Tschechien steht als Außenhandelspartner Deutschlands auf Rang 10 und ist ein wichtiger Produktions- und Logistikstandort. Die Energiekrise birgt Gefahren, aber auch Chancen.
Um Bevölkerung und Wirtschaft bei den Energiekosten unter die Arme greifen zu können, schöpft der Staat außerordentliche Gewinne und Einnahmen bestimmter Unternehmen ab.
Europäischer Rat nimmt Verstöße gegen Sanktionen in die Liste der "EU-Straftatbestände“ auf.
Begünstigt sind vorerst Privathaushalte und KMU. Großbetriebe sollen noch folgen, können aktuell aber staatliche Beihilfen zur Entlastung bei den Energiepreisen beantragen.
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die öffentliche Einsichtnahme in die Register der wirtschaftlichen Eigentümer (ultimate beneficial owner – UBO) für ungültig erklärt.
Die Wirtschaftsleistung wird 2023 im besten Fall stagnieren. Trotz staatlicher Hilfen belasten hohe Energiepreise, Inflation und Zinsen Bürger wie Unternehmen.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...