Tschechien geht ins Rennen um KI-Gigafactory
Tschechien bewirbt sich in Brüssel als Standort einer Gigafactory für künstliche Intelligenz. Bis Ende 2025 entscheidet die EU über den Zuschlag für das milliardenschwere Projekt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Tschechien bewirbt sich in Brüssel als Standort einer Gigafactory für künstliche Intelligenz. Bis Ende 2025 entscheidet die EU über den Zuschlag für das milliardenschwere Projekt.
Projektprüfung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) prüft die Unterstützung eines Gesundheitssektorprojekts in Tschechien mit einem Darlehen in Höhe von 157 Millionen Euro.
Vor der Entsendung eines Mitarbeiters in die Tschechische Republik muss der Arbeitgeber die zuständige regionale Dienststelle des Arbeitsamts schriftlich informieren. (Stand: 02.07.2025)
Der Länderbericht Recht kompakt Tschechische Republik bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Tschechien ist nicht Teil der Währungsunion. Gesetzliches Zahlungsmittel ist die Tschechische Krone (Stand: 26.05.2025)
Im folgenden Beitrag erfahren Sie welche Ansprechpartner – wie etwa die Handelskammer, Investitionsagentur oder Anwälte – vor Ort vertreten sind. (Stand: 02.07.2025)
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Ansprüche in der Tschechischen Republik durchsetzen können. (Stand: 06.06.2025)
Ein zentrales Element des tschechischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsrechts ist die Förderung der erneuerbaren Energien. (Stand: 10.06.2025)
Unabhängig von der Dauer des Auslandsaufenthaltes ist immer an eine A1-Bescheinigung zu denken. (Stand: 12.06.2025)
Der folgende Beitrag vermittelt einen Überblick über die Entsendung von Mitarbeitenden nach Tschechien. (Stand: 11.06.2025)