Usbekistan startet ambitionierte Bewässerungsoffensive
Der Aktionsplan umfasst Investitionen in Bewässerungs- und Drainageanlagen sowie smarte Mess- und Kontrolltechnik. Er sieht auch die Marktöffnung für PPP-Projekte vor.
Der Aktionsplan umfasst Investitionen in Bewässerungs- und Drainageanlagen sowie smarte Mess- und Kontrolltechnik. Er sieht auch die Marktöffnung für PPP-Projekte vor.
Usbekistans Gesundheitsreform setzt auf mehr private Engagements und fokussiert den Ausbau der Notfallmedizin. Ausländische Partner sind stark gefragt.
Die Regierung startet ein neues Reform- und Ausbauprogramm für die medizinische Primärversorgung. Umstrukturierte und neue Kliniken sollen bessere medizinische Leistungen erbringen.
Usbekistan steigt zu einem Hub in der Schuh- und Lederfertigung Zentralasiens auf. Die Branche wächst kräftig. Der Markt bietet ausländischen Firmen viel Geschäftspotenzial.
Die zügige Digitalisierung der usbekischen Wirtschaft ist Teil des Reformpakets der Regierung. Die jährlichen Investitionen in digitale Technologien sollen sich verdoppeln.
Ausländische Geber stecken viel Geld in den Ausbau der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in Usbekistan. Deutsche Berater und Techniklieferanten können davon profitieren.
Usbekistan richtet seine Wasserversorgung neu aus. Hauptziele sind mehr Transparenz, die Implementierung von Betreibermodellen sowie massive Ausbau- und Erneuerungsinvestitionen.
Das zentralasiatische Land bekämpft den enormen Investitionsstau in der Abwasserinfrastruktur. Bis 2025 sollen doppelt so viele Usbeken an das Kanalnetz angeschlossen sein.
Usbekistan investiert viel in die Verbesserung des Geschäftsumfelds. Das Land setzt auf internationale technische Standards und ein komplett digitalisiertes Ausschreibungswesen.
Noch dominieren Düngemittel die Produktion in der Branche. Künftig sollen Polymerprodukte, Erzeugnisse der Spezialchemie und kleintonnagige Produkte das Schwergewicht bilden.