Dieser Inhalt ist relevant für:
FinnlandEnergie, übergreifend
Branchen
Branchencheck | Finnland
Die ökologische Transformation des Energiesektors kommt auch im Corona-Jahr 2020 voran.
17.11.2020
Von Barbara Kussel | Bonn
Ziel der Koalitionsregierung ist es, bereits 2035 - und nicht erst 2050 - kohlenstoffneutral zu sein. Finnland will der weltweit erste Staat werden, der auf fossile Energieträger verzichtet; dies ohne Abstriche am (nordischen) Wohlfahrtsmodell zu machen.
Der Kohleausstieg zum 1. Mai 2029 ist bereits seit März 2019 gesetzlich verankert, auch Torf soll als Energieträger weichen. Die Regierung forciert erneuerbare Energien, vor allem die Windenergie. Hier stocken aber Investitionen in Milliardenhöhe, weil Beschwerden neue Projekte aufhalten. Helen Oy in Helsinki plant ein Wärmepumpkraftwerk mit Wasser aus der offenen See. Das Mineralölunternehmen Neste setzt zunehmend auf erneuerbaren Diesel.
Weitere Informationen:
Branche kompakt: Finnlands Onshore-Windenergie setzt auf PPAs
Finnland will den Anteil der erneuerbaren Energien erhöhen
Dieses Fragment können Sie in folgenden Kontexten finden: