Markets International 1/19 - HAUSAUFGABEN
Immer mehr Menschen leben in Städten, das Spiel um die besten Lösungen für Megacitys ist in vollem Gange. Unser Schwerpunkt erforscht die Potenziale der Urbanisierung.
01.02.2019

Der moderne Mensch möchte in einer anständigen Wohnung in einer Stadt wohnen, er möchte saubere Luft atmen und sauberes Wasser trinken. Das Internet sollte schnell sein, Abwasser und Müll sollen effektiv entsorgt werden. Was sich selbstverständlich anhört, dürfte eine der größten globalen Herausforderungen überhaupt sein. Denn weltweit wachsen die Städte in einem enormen Tempo, genauso wie die Müllberge und Staus – beispielsweise. Im Schwerpunkt "Welt der Städte" beschäftigt sich das Team von Markets International mit der zunehmenden Urbanisierung weltweit: Wie können die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert werden, wie werden die Städte der Zukunft aussehen und weshalb ist dieser Trend auch eine riesige Chance für deutsche Unternehmen?
Was tun, wenn einem ein Freihandelsabkommen schlecht und ungerecht vorkommt? Man ersetzt es durch ein neues, so man dazu in der Lage ist. Genau das hat die US-Regierung getan. Das bisherige Freihandelsabkommen Nafta wird voraussichtlich vom USMCA abgelöst. Was das für die Autoindustrie bedeutet, erklären wir in unserem Artikel "Beziehungsstatus: Es ist kompliziert".
Unkompliziert und schnell sollen Unternehmen in Zukunft an sogenannte Hermes-Bürgschaften kommen. Welche Neuerungen die digitale Lieferantenkreditdeckung enthält, wie Unternehmen davon profitieren und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfahren Sie in dieser Ausgabe von Markets International.
- Land Welt, China, Ägypten, Senegal, Mongolei, Thailand, Indien, Italien, Niederlande, Schweden, Polen, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Kanada, USA, Chile
- Bestellnummer 21086
Download
- Markets International 1/19 - HAUSAUFGABEN (PDF; 4,4 MB)
Abonnement
Diese Publikation kann auch kostenfrei im Abonnement bestellt werden.