Dieser Inhalt ist relevant für:
LitauenCoronavirus
Wirtschaftsumfeld
Special | Litauen | Coronavirus
In Litauen gelten weiterhin starke Einschränkungen. (Stand: 26. Februar 2021)
Von Niklas Becker | Helsinki
Litauen befindet sich bereits seit November 2020 in einem nationalen Lockdown. Im Land gelten daher strenge Einschränkungen. So darf die eigene Wohnung beispielsweise nur zu bestimmten Zwecken (beispielsweise zum Einkaufen oder für die Arbeit) verlassen werden. Zudem gelten strenge Regeln für Reisen innerhalb Litauens.
Zwar hat die Regierung im Februar 2021 gewisse Einschränkungen gelockert, diese waren jedoch sehr punktuell und betrafen nur wenige Regeln. Im Freien muss demnach keine Maske mehr getragen werden, wenn der Sicherheitsabstand von zwei Metern eingehalten werden kann. Non-Food-Geschäfte dürfen seit dem 15. Februar 2021 wieder öffnen, wenn ihre Verkaufsfläche kleiner als 300 Quadratmeter ist und das Geschäft über einen eigenen direkten Eingang von draußen verfügt. Pro anwesendem Kunden müssen diese Geschäfte eine Verkaufsfläche von 20 Quadratmetern reservieren.
Die Einreise nach Litauen aus Deutschland ist weiterhin möglich. Reisende müssen sich jedoch im Vorhinein registrieren und einen negativen Coronatest vorzeigen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Alternativ kann der Test auch innerhalb von 24 Stunden nach Einreise vorgenommen werden. Nach der Einreise wird eine zehntägige Selbstisolation vorgeschrieben. Diese kann durch einen negativen PCR-Test verkürzt werden. Der Test muss privat bezahlt werden und kann frühstens am siebten Tag der Quarantäne abgelegt werden.
|
|